Ausbildung 2025
Berufsausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)
Durch die Ausbildung in einem international erfolgreichen Markenartikelunternehmen und den Besuch der Berufsschule werden Sie in 3 Jahren Profi Ihres Fachs.
In einem mittelständisch geprägten Familienunternehmen der Nahrungsmittelindustrie lernen Sie, nach vorgegebenen Rezepturen mittels hochtechnisierter Produktionsanlagen aus Rohstoffen Lebensmittel herzustellen. Neben der Kontrolle und Prüfung der angelieferten Ware auf Menge und Qualität und deren sachgemäße Lagerung werden Sie vertraut damit, wie nach festgelegten Rezepturen die Rohstoffe zur Abfüllung vorbereitet werden. Sie lernen, die Produktionsanlagen zu bedienen und bekommen einen Überblick über Steuerung und Überwachung des Produktionsprozesses.
Bei HiPP sind Sie zuständig für die technische Steuerung und das Umrüsten von Maschinen, Abfüll-, Produktions- und Verpackungsanlagen. Die Tätigkeit ist verknüpft mit der Prüfung von Rohstoffen und Endprodukten.
An der Berufsschule haben Sie die Möglichkeit, sich umfangreiches Grundlagenwissen anzueignen, wie zum Beispiel zu den Themen "Technische Mathematik", "Aufbau von Lebensmitteln in Bezug auf Nährstoffe", "Lebensmittelrechtliche Vorschriften" sowie "Arbeitsweise von Maschinen und Anlagen". So erlangen Sie die Grundfähigkeiten einer Fachkraft für Lebensmitteltechnik.
Während der Berufsschule, die als Blockunterricht stattfindet, haben Sie die Möglichkeit, sich ein umfangreiches Grundlagenwissen anzueignen wie z.B.
- Lebensmittel vorbehandeln und verpacken
- Lebensmittel prüfen und untersuchen
- Lebensmittel konservieren
- Prozesse steuern und regeln
- Getränke herstellen und abfüllen
In diesem Beruf sind echte Praktiker mit handwerklichem Geschick, technisch und analytischem Verständnis und der Liebe zu Lebensmitteln gefragt.
Ausbildungsvideo
Auf unserer Karriereseite finden Sie ein Ausbildungsvideo, dass den Arbeitsalltag unserer Azubis zeigt.
Rahmenbedingungen
- Schulische Voraussetzungen: Qualifizierender Hauptschulabschluss, mittlere Reife
- Dauer der Ausbildung: 3 Jahre (Möglichkeit zur Verkürzung um 6 Monate)
- Ausbildungsort: HiPP-Werk Georg Hipp OHG, 85276 Pfaffenhofen/Ilm
- Berufsschule: Berufliches Zentrum, 82319 Starnberg
- Ausbildungsverlauf: Kennenlernen der Ausbildungsbereiche gemäß Ausbildungsplan
- Ausbildungsbetreuung: Durch den zuständigen Ausbilder sowie einen offiziell zuständigen Azubi-Betreuer (m/w/d) in jedem Ausbildungsbereich
- Arbeitszeit: 38 Stunden/Woche
- Ausbildungsvergütung: Übertarifliche HiPP-Ausbildungsvergütungsregelung
1. Ausbildungsjahr: Euro 1.161,-/Monat
2. Ausbildungsjahr: Euro 1.291,-/Monat
3. Ausbildungsjahr: Euro 1.416,-/Monat
Darüber hinaus:
Fahrtkostenerstattungsregelung für Fahrten zur Arbeitsstätte und Fahrten zur Berufsschule, vielfältige HiPP-Sozialleistungen
- Abschlussprüfungsvorbereitung: Spezielle Trainings zur Prüfungsvorbereitung
- Abschluss: Fachkraft für Lebensmitteltechnik (IHK)
Anforderungen
- Interesse an technischen Fragestellungen und am Umgang mit Lebensmitteln
- Offenheit für unterschiedliche Arbeitsumgebungen und Arbeitsbedingungen
- Bereitschaft, sich körperlichen und geistigen Herausforderungen auch in Ausnahmesituationen zu stellen
- Sorgfältige, genaue, disziplinierte Arbeitsweise
- Keine Allergien gegen Lebens- und/oder Reinigungsmittel
Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung
Als Anlagenfahrer (m/w/d) und Teil einer Mannschaft im Produktionsbereich bei HiPP (Drei-Schicht-Betrieb).
Bewerbung
- Bewerbungsform: Online
- Auswahlverfahren: Vorstellungsgespräch und "Kurz"-Praktikum
Fragen zur Stelle, zu den Bewerbungsunterlagen oder zum Bewerbungsprozess?
Das HiPP-Ausbildungsteam freut sich bei Fragen zu unterstützen und ist wie folgt erreichbar:
Telefonnummer: +49 8441 757 -2000
E-Mail: ausbildung@hipp.de
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.