Bauingenieur/in (FH, Bachelor) oder staatl. geprüfte/n Bautechniker/in (m, w, d)
Die Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald sucht ab 01.10.2025 für den Bereich Bauwesen/-unterhalt eine/n Bauingenieur/in (FH, Bachelor) oder staatl. geprüfte/n Bautechniker/in (m, w, d)
Die Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald ist eine nachgeordnete Behörde des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz mit rund 250 Beschäftigten. Sie verwaltet den Nationalpark Bayerischer Wald, der 1970 eröffnet wurde und damit Deutschlands erster und ältester Nationalpark ist. Als Einrichtung des Freistaates Bayern dient sie den vier Aufgabenbereichen Naturschutz, Forschung, Bildung und Erholung.
Zur Nationalparkverwaltung gehören über 150 Bauwerke, verteilt über das gesamte Einzugsgebiet des Nationalparks von Bayerisch Eisenstein bis Mauth/Finsterau. Darunter befinden sich große Besucherzentren wie das Hans-Eisenmann-Haus in Neuschönau, das Haus zur Wildnis in Ludwigsthal bei Lindberg, das Waldgeschichtliche Museum in St. Oswald, der Verwaltungssitz in Grafenau, die beiden Tierfreigelände mit Gehegen und Volieren in Ludwigsthal und Altschönau, zwei Betriebshöfe, aber auch Gebäude wie etwa das Waldschmidthaus, die Racheldiensthütte, das Wildniscamp am Falkenstein, das Jugendwaldheim und viele weitere. Darüber hinaus ist ein großes Straßen- und Wegenetz mit einer erheblichen Anzahl an Brückenbauwerken zu unterhalten.
Zur Verstärkung unseres Teams bei der Umsetzung diverser Hoch- und Tiefbaumaßnahmen suchen wir deshalb zum 01.10.2025 eine/n staatlich geprüfte/n Bautechniker/in bzw. einen Bauingenieur/in (m, w, d).
Wir stellen uns folgendes Anforderungsprofil vor:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfter Bautechniker oder als Bauingenieur (FH, Bachelor, insb. Hochbau), optimaler Weise mit Kenntnissen im Denkmal- und Brandschutz
- Besonders hilfreich sind Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Gehege-/Volierenbau zur Zootierhaltung, bzw. Interesse und Bereitschaft, sich in diesen Bereich vertieft einzuarbeiten
- Erfahrung mit staatlichen Bauprojekten bzw. in der Zusammenarbeit mit der staatlichen Bauverwaltung, staatlicher Haushaltsführung und im Vergaberecht wären ebenfalls sehr hilfreich
- Bauvorlageberechtigung ist erwünscht
- Identifikation mit den Aufgaben und Zielen des Nationalparks Bayerischer Wald
- Sehr gute Teamfähigkeit und Serviceorientierung
- Belastbarkeit und Flexibilität
- Außendiensttauglichkeit
- PKW-Führerschein
Wir bieten
- Eine gründliche Einarbeitung sowie bedarfsgerechte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine interessante, abwechslungsreiche, sinnvolle Tätigkeit in einem erfahrenen Team mit Verantwortung für außergewöhnliche Gebäude mit einem guten Mix an Innen- und Außendiensten
- Vielfältige, abwechslungsreiche, umwelt- und naturschutzorientierte Aufgaben bei einer außergewöhnlichen, überregional bekannten Institution
- Eine unbefristete Stelle im öffentlichen Dienst mit den üblichen Sozialleistungen
- Familienkompatible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
Einsatzbereich ist das gesamte Gebiet des Nationalparks von Bayerisch Eisenstein bis Mauth/Finsterau, nach Möglichkeit wäre aber eine geographische Schwerpunktbildung im nordwestlichen Teil des Nationalparks (Bayerisch Eisenstein bis Spiegelau) wünschenswert.
Bei Einstellung im Angestelltenverhältnis richtet sich die Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung ist bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 10 möglich. Die Stufenzuordnung richtet sich nach der nachgewiesenen einschlägigen Vorerfahrung.
Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung oder Übernahme im Beamtenverhältnis bis zur Besoldungsgruppe A 10 möglich.
Bei Übernahme entsprechend verantwortungsvoller Aufgaben und Bewährung bestehen mittelfristig Aufstiegschancen.
Die Vollzeitstelle (40 Wochenstunden) ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern sich Bewerber/innen passend ergänzen.
Grundsätzlich ist die Stelle auch für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Diese werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Die Nationalparkverwaltung fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen aller Personen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Aussagekräftige Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen per E-Mail im PDF-Format als eine Datei unter Betreff: Stellenausschreibung Mitarbeiter/in Bauwesen (w, m, d) an personal@npv-bw.bayern.de zu schicken.
Ihre elektronische Bewerbung sollte genauso aussagekräftig und professionell gestaltet sein wie eine Bewerbung in Papierform.
Auskünfte erteilt bzgl. Aufgaben und fachlicher Fragen Herr Wanninger telefonisch unter 08552/9600-142 oder per E-Mail unter josef.wanninger@npv-bw.bayern.de, bzw. Herr Dick unter 08552/9600-150 oder per E-Mail unter johannes.dick@npv-bw.bayern.de.
Arbeits- oder beamtenrechtliche Fragen richten Sie bitte an Herrn Wachter unter 08552/9600-145 oder per E-Mail unter hubert.wachter@npv-bw.bayern.de.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.