Zum Hauptinhalt springen

Business Continuity Manager (m/w/d) im Bereich „Prävention und Krisenmanagement“ 2025/84300-1

Prävention, Gesundheitsschutz und die Sicherheit der Mitarbeitenden in Krisensituationen sind uns eine Herzensangelegenheit. Grundlage für ein funktionierendes Beschäftigungssystem ist die Schaffung und der Erhalt sicherer und am Menschen orientierter Arbeitsbedingungen. Ein effizienter Arbeitsschutz sowie ein gesundheitsförderliches Arbeitsumfeld sind hierfür besonders wichtig, vor allem auch im Hinblick auf die Herausforderungen einer durch den digitalen Wandel immer schnelleren und anspruchsvolleren Arbeitswelt.
Sie streben einen sicheren Arbeitsplatz an, an dem man Ihre beruflichen Ziele ebenso unterstützt wie Ihren Wunsch nach flexiblem Arbeiten in einer wertschätzenden Umgebung? Dann ist Ihr Platz bei uns: Im Bereich “Prävention und Krisenmanagement“ brauchen wir Ihre Kenntnisse und Erfahrung, um spannende Herausforderungen zu meistern und um die Zukunft des Bezirks mitzugestalten.
Kommen Sie zu uns. Gemeinsam gestalten wir Oberbayern als soziale und kulturelle Heimat für alle.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist folgende Stelle in Vollzeit in Entgeltgruppe 11 TVöD-VKA / A 10 BayBesG dauerhaft zu besetzen:

Wir sind für Menschen da. Welche Aufgaben erwarten Sie?

  • Identifikation der Kernbereiche der Bezirksverwaltung und möglicher Störungsszenarien
  • Aufbau, Einführung, Steuerung und Umsetzung eines ganzheitlichen BCM inkl. Notfallplanung
  • Sicherstellung und Einhaltung der relevanten regulatorischen und normativen Anforderungen
  • Unterstützung des Brandschutzbeauftragten, der Fachkraft für Arbeitssicherheit sowie des Betrieblichen Gesundheitsmanagements in Bezug auf die Erstellung von Präsentationen und fachlichen Beiträgen (inkl. Recherchearbeit)
  • Bearbeitung von fachlichen Anfragen
  • Eigenverantwortliche Entwicklung bzw. Fortschreibung von Plänen und Konzepten zum Notfall- und Krisenmanagement des Bezirks Oberbayern
  • Selbständige Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen und Schulungen in der Bezirksverwaltung und ihren kameralen Einrichtungen

Vom Verwalten zum Gestalten. Das bringen Sie mit:

  • Erfolgreiche Ausbildung / erfolgreicher Abschluss: in der 3. Qualifikationsebene - Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen oder des Beschäftigtenlehrgangs II oder eines Bachelorstudiums in den Fachrichtungen Gesundheit oder Sicherheit bevorzugt mit einer Zusatzqualifikation im Bereich Krisen- und Notfallmanagement
  • Kenntnisse über die regulatorischen Anforderungen und Standards des Business Continuity Management (ISO 27001 und ISO 22301)
  • Gute Kenntnisse im Bereich “Health Safety Environment” sowie in den relevanten Gesetzen, Vorschriften und Regelwerken im Bereich BCM, Gesundheit, Arbeitssicherheit und Brandschutz, idealerweise mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
  • Fähigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit allen Schnittstellenbereichen innerhalb und außerhalb des Bereiches „Prävention und Krisenmanagement“
  • hohes Maß an selbständiger, zuverlässiger und gründlicher Arbeitsweise
  • hohes Maß an Eigenverantwortung und Organisationsfähigkeit sowie analytischem Denkvermögen
  • ein sicheres und souveränes Auftreten
  • gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift, sichere Beherrschung der deutschen Rechtschreibung und Grammatik
  • Kenntnisse im Umgang mit MS Office Produkten (Word, Excel, Power Point etc.)
  • Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung und zum Außendienst

Darauf dürfen Sie sich freuen :

Wir sind ein öffentlicher Arbeitgeber und bieten neben sinnvollen, abwechslungsreichen Tätigkeiten folgende Benefits:

  • Chancengleichheit und Diversität sind uns wichtig
  • Arbeiten in einem guten Betriebsklima und einer wertschätzenden Führungskultur
  • eine fundierte Einarbeitung, die Sie klar und strukturiert an die neue Aufgabe heranführt sowie individuelle Unterstützung durch das ganze Team
  • zahlreiche ausgezeichnete Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine E-Bibliothek
  • vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z.B. flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten und eine Kinderbetreuung in der betriebseigenen Kinderkrippe
  • einen Arbeitsplatz mitten in München mit guter Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel
  • einen Fahrtkostenzuschuss für MVV und Bahn
  • die Möglichkeit Homeoffice zu nutzen
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche durch eigene Wohnungsangebote
  • eine attraktive Großraum- bzw. Ballungsraumzulage
  • Absicherung fürs Alter durch die Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes
  • eine eigene Kantine
  • betriebliche Gesundheitsförderung und Sportangebote im Haus
  • die Möglichkeit eines Fahrradleasings

Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (mind. Lebenslauf und Abschlusszeugnisse), die Sie uns bitte, unter Angabe der Kennziffer 2025/84300-1, bis zum 19.02.2025, vorzugsweise über das Online-Portal zukommen lassen. Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der KW 10 statt.
Für Fragen stehen Ihnen folgende Ansprechpersonen zur Verfügung:

Bezirk Oberbayern
Personalreferat,Herr Lisi
80535 München
bewerbung@bezirk-oberbayern.de
Tel.: 089 2198-14301

Bezirk Oberbayern
Bereich „Prävention und Krisenmanagement“, Frau Erdmann
80535 München
kerstin.erdmann@bezirk-oberbayern.de
Tel.: 089 2198-84001

Der Bezirk Oberbayern ist als kommunale Gebietskörperschaft zuständig für die rund 4,6 Millionen Menschen in der Region. Wir sind einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderungen und für Pflegebedürftige. Wir erfüllen aber nicht nur soziale und gesundheitliche Aufgaben, sondern engagieren uns als Träger von Museen, Schulen und Fachberatungen auch für Kultur, Bildung, Heimat und Umwelt. Finanziert wird der Bezirk Oberbayern über die oberbayerischen Landkreise und kreisfreien Städte. Aus ihnen kommen die gewählten Mitglieder des Bezirkstags, der als politisches Gremium die Aufgaben des Bezirks gestaltet.
Hier erfahren Sie mehr über die Umsetzung der DSGVO bei uns:
.
Der Bezirk Oberbayern ist vielfältig, genauso wie seine Mitarbeitenden. Daher begrüßen wir alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung und Identität, ethnischer sowie sozialer Herkunft und Nationalität, Religion, Weltanschauung, sichtbaren und nicht sichtbaren Behinderungen. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung. Diese werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Business Continuity Manager (m/w/d) im Bereich „Prävention und Krisenmanagement“ 2025/84300-1

BEZIRK OBERBAYERN
München
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 16.02.2025

Jetzt Job teilen