Data Center & Network Architect (w/m/div.)
Aufgaben
Gebäudelösungen für ein besseres Leben. Der Geschäftsbereich Bosch Building Technologies ist ein international führender Anbieter von Systemen, Lösungen und Dienstleistungen, die die Sicherheit von Menschen sowie Gebäuden und Sachwerten erhöhen und außerdem zu mehr Komfort, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit beitragen.
Bosch Building Technologies gliedert sich in das internationale Produktgeschäft sowie das regionale Systemintegrationsgeschäft. Aktuell sollen die drei Produktbereiche Videosysteme, Zutrittskontroll- & Einbruchmeldesysteme und Kommunikationssysteme sowie die dazugehörigen Querschnittsfunktionen innerhalb des Geschäftsbereiches als eigenständige Einheit aufgestellt und anschließend durch einen neuen Eigentümer als nachhaltiges Kerngeschäft weiterentwickelt werden.
- Internationale und interdisziplinäre Zusammenarbeit: Als Data Center & Network Architect (w/m/div.) werden Sie zukünftig Teil der neu aufzustellenden Gesellschaft und wirken damit in einem in über 50 Ländern tätigen und global vernetzten Team von etwa 4300 Kolleginnen und Kollegen mit.
- Entwurf und Planung der Netzwerk- und Rechenzentrumsinfrastruktur in enger Zusammenarbeit mit anderen Architekten und den Unternehmensarchitekten liegt in Ihrer Verantwortung, sowie die Aktualisierung der Architekturdokumentation.
- Unterstützung der Entscheidungsfindung durch Bereitstellung technisch und finanziell sinnvoller Optionen zusammen mit dem Service Owner ist einer Ihrer Tätigkeiten.
- Ebenfalls implementieren Sie effektive Methoden zur Überwachung und Leistungsmessung (technisch, organisatorisch und vertraglich); sie schlagen Maßnahmen zur Optimierung der Leistung und Ressourcennutzung im Rahmen der laufenden Architekturarbeit vor.
- Darüber hinaus ist die Gewährleistung von Sicherheit und Compliance im Netzwerk- und Rechenzentrumsbereich ihre Aufgabe.
- Sie sind in enger Abstimmung und Zusammenarbeit mit IT-Teams, Cloud-Architekten und Geschäftsbereichen, um die IT mit den Geschäftsanforderungen in Einklang zu bringen.
Profil
- Ausbildung: abgeschlossenes Hochschulstudium der Informatik, Computerwissenschaften oder einer vergleichbaren Qualifikation
- Erfahrungen und Know-how: Netzwerkarchitektur und -design, einschließlich LAN/WAN, SD-WAN, MPLS, VPN und hybride Netzwerke, Netzwerksegmentierung, Routing und Switching (Cisco, Juniper, Arista); Entwurf von Rechenzentrumsinfrastrukturen, einschließlich Rechen-, Speicher- und Virtualisierungstechnologien (VMware, Hyper-V, Nutanix), Topologie des Rechenzentrums, Redundanz und Notfallwiederherstellung (DR); Überblick über Cloud- und Hybrid-Netzwerke, einschließlich AWS, Azure, Google Cloud-Netzwerke (VPCs, VNets, ExpressRoute, Direct Connect), Hybrid-Cloud-Konnektivität, SDN und Edge Computing; Sicherheits- und Compliance-Überlegungen, inkl. Firewall-Architekturen (Palo Alto, Fortinet, Cisco ASA), Zero-Trust-Konzepte, NAC, Verschlüsselung, Mikrosegmentierung und Grundverständnis von Sicherheitsstandards (ISO 27001, NIST, GDPR); Sinn für Automatisierungsansätze, wie Netzwerkautomatisierung (Ansible, Terraform, Python, Cisco ACI) und Monitoring-Tools (SolarWinds, PRTG, Nagios, ThousandEyes)
- Persönlichkeit und Arbeitsweise: Sie arbeiten bereichsübergreifend mit Sicherheits-, Cloud- und Anwendungsteams, indem Sie die verschiedenen Perspektiven ständig miteinander verbinden und kombinieren
- Sprachen: sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.