Zum Hauptinhalt springen

Einstellung von Absolventen (m/w/d) der Fachakademie Ernährungs- und Versorgungsmanagement

Einstellung
von Absolventen (m/w/d) der Fachakademie Ernährungs- und
Versorgungsmanagement bzw. des Bachelorstudiums Ernährung und Versorgungsmanagement in den
Vorbereitungsdienst der Fachlaufbahn „Naturwissenschaft und Technik“ im fachlichen Schwerpunkt „Fachschuldienst für
Hauswirtschaft, Ernährung und Versorgung“ für den Einstieg in der dritten Qualifikationsebene
Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus beabsichtigt, zum 1. August 2025 bis zu zwölf Absolventinnen und Absolventen der Staatlichen Fachakademie für Landwirtschaft, Fachrichtung Ernährungs- und Versorgungsmanagement, bzw. vergleichbarer Fachakademien oder Bachelorabsolventinnen und Bachelorabsolventen Ernährung und Versorgungsmanagement in den Vorbereitungsdienst für den Einstieg in die dritte Qualifikationsebene mit dem fachlichen Schwerpunkt „Fachschul-dienst für Hauswirtschaft, Ernährung und Versorgung“ einzustellen.
Mit der Einstellung wird ein Beamtenverhältnis auf Widerruf begründet, das mit der Verbeamtung auf Probe endet. Die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe nach Abschluss des 22-monatigen Vorbereitungsdienstes richtet sich nach Prüfungsergebnis, dienstlichem Bedarf und verfügbaren Stellen. Mit der Einstellung in den Vorbereitungsdienst entsteht kein Rechtsanspruch auf Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe.
An Bewerbungen von Männern besteht ein besonderes Interesse. Die Entscheidung über die Stellenvergabe erfolgt auf Antrag mit Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten.
Die Stellen sind für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber (w/m/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen sind beim Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus ab 15. Dezember 2024 bis spätestens
Freitag, den 14. Februar 2025
online einzureichen: www.stmelf.bayern.de/berufundkarriere
Nach der Eingabe Ihrer persönlichen Daten in die Bewerbermaske, sind nachfolgend ge-nannte Unterlagen hochzuladen:
1. Motivationsschreiben
2. Lückenloser Lebenslauf
3. Zeugnis, das zum Besuch der Fachakademie bzw. zum Studium berechtigt hat
4. Zeugnis über die Abschlussprüfung der Staatlichen Fachakademie für Landwirtschaft, Fachrichtung Ernährungs- und Versorgungsmanagement bzw. einer gleich-wertig anerkannten Fachakademie oder eines mindestens 3-jährigen Studiengangs (Bachelorstudium Ernährung und Versorgungsmanagement); liegt noch kein Abschlusszeugnis vor, eine vorläufige Notenbestätigung mit voraussichtlicher Durchschnittsnote. Hinweis: Für den Beginn des Vorbereitungsdienstes im Jahr 2025 muss das Zeugnis zwingend zum 01.08.2025 vorliegen.
5. ggf. Ausweis über eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung
Sofern Ihnen Unterlagen noch nicht vorliegen, sind diese unverzüglich nach Erhalt per E-Mail nachzureichen an: Bewerbungen-A5@stmelf.bayern.de mit dem Betreff: Fach-schuldienst_2025_Name. Ein ergänzendes Hochladen über die Bewerberplattform ist nicht möglich.
Voraussetzung für die Einstellung in den Vorbereitungsdienst ist die deutsche Staatsangehörigkeit bzw. die eines anderen Mitgliedstaates der EU (bei Beherrschung der deutschen Sprache).
Weitere Einstellungsvoraussetzungen, die erst zu einem späteren Zeitpunkt auf Anforderung nachgewiesen werden müssen, sind
*
ein Führungszeugnis nach § 30 Abs. 5 BZRG, das zur Vorlage bei einer Behörde bestimmt ist und nicht älter als drei Monate sein darf,
*
ein Führerschein, der zur Benutzung eines Personenkraftwagens berechtigt,
*
eine schriftliche Erklärung, dass gegen Sie kein gerichtliches Strafverfahren, staatsanwaltschaftliches Ermittlungsverfahren oder Disziplinarverfahren anhängig ist und
*
ein Gesundheitszeugnis, in welchem die gesundheitliche Eignung für die Ableistung des Vorbereitungsdienstes im Beamtenverhältnis auf Widerruf sowie eine Aussage zur voraussichtlich gesundheitlichen Eignung für die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit - einschließlich der sprachlichen Eignung (hinsichtlich Sprachstörungen, wie Lautbildungs- oder Wort-/Satzbildungsstörung) bescheinigt wird.
Bewerberinnen und Bewerber, die in die engere Wahl kommen, werden nach Ende der Ausschreibungsfrist zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Einstellung von Absolventen (m/w/d) der Fachakademie Ernährungs- und Versorgungsmanagement

Bayer. Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus
München
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 02.02.2025

Jetzt Job teilen