Entwicklerin / Entwickler (m/w/d) im Referat QA 2 Vergleichsarbeiten
Im Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) ist in der Abteilung Qualitätsagentur am Standort Gunzenhausen zum 01.08.2025 eine befristete Vollzeitstelle als
Entwicklerin / Entwickler (m/w/d)
im Referat QA 2 Vergleichsarbeiten
zu besetzen. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.12.2026.
Die Qualitätsagentur ist zuständig für Fragen der Qualitätssicherung im bayerischen Schulwesen, für Evaluation und Monitoring. Arbeitsschwerpunkte in der Qualitätsagentur sind die Identifikation von qualitätsrelevanten Merkmalen, die Bildungsberichterstattung, die länderübergreifenden Vergleichsarbeiten sowie die externe und interne Evaluation an Schulen.
Ihre Aufgaben
· Mitgestaltung beim Aufbau einer zentralen Web-Plattform für digitales Testen an bayerischen Schulen
· Mitarbeit in agilen Software-Entwicklungs-Projekten
· Konzeption und (Weiter-)Entwicklung (Frontend und/oder Backend) von verteilten Web-Anwendungen und Web-Services
· Weiterentwicklung der IT-Architektur im Austausch mit internen und externen Stakeholdern
· Unterstützung des Entwicklungsprozesses durch Code-Reviews und Pair-Programming
· Mitwirkung bei der Qualitätssicherung und bei Aufbau und Pflege von automatisierten Build- und Testpipelines
Ihre fachlichen Qualifikationen:
· abgeschlossenes Master-Studium (oder vergleichbarer Abschluss) der (Wirtschafts-) Informatik oder im MINT-Bereich, vorzugsweise mit Promotion
· Erfahrung in der Entwicklung von Webanwendungen, idealerweise in den Sprachen PHP, Typescript mit SQL und den Frameworks Angular, PHP-Slim und NestJS, Cypress
· Kenntnisse in den Standards OAuth und OpenID-Connect, idealerweise mit Identiy-Provider keycloak
· Kenntnisse im Einsatz von Docker, wünschenswert wäre Erfahrung mit Git/Gitlab Pipelines
· Verständnis für agile Methoden und Frameworks
· wünschenswert sind Erfahrungen in Projekten im schulischen Umfeld
Ihre persönlichen Kompetenzen:
· ausgeprägtes analytisches Denkvermögen und Problemlösungskompetenz
· Empathie und Sensibilität für die Bedürfnisse von Lehrkräften und Schülern
· eigenverantwortliches, strukturiertes ziel- und lösungsorientiertes Arbeiten
· Freude an Teamarbeit
· Eigeninitiative, Kreativität und Engagement zur Erreichung der Teamziele
· gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen (Deutschkenntnisse min. Level C1)
Wir bieten
· ein befristetes Arbeitsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit betrieblicher Altersvorsorge
· eine interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Beschäftigung in einem kollegialen, aufgeschlossenen und motivierten Team
· einen krisensicheren Arbeitsplatz beim Staat mit familienfreundlichen Rahmenbedingungen
· klar geregelte Arbeitszeiten mit Überstundenregelung
· 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr, der 24.12. und der 31.12. sind zudem zusätzlich frei
· JobBike Bayern (Fahrrad- und E-Bike-Leasingmodell des Freistaats Bayern)
· vermögenswirksame Leistungen
· interessante Fortbildungsmöglichkeiten
Dem Beschäftigungsverhältnis liegt der Tarifvertrag der Länder (TV-L) zugrunde. Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Einstellungsvoraussetzungen in Entgeltgruppe 13 TV-L.
Ihre Arbeitszeiten können Sie nach Absprache und im Rahmen der Erfordernisse flexibel gestalten und im Rahmen unserer Dienstvereinbarung teilweise im Homeoffice erbringen.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind erwünscht.
Hinsichtlich des Datenschutzes beachten Sie bitte folgenden Link:
www.isb.bayern.de/ueber-das-isb/freie-stellen/datenschutz
Ansprechpartner
Herr Sebastian Gerbeth, Projektleiter „Technologie basiertes Assessment“
- E-Mail: sebastian.gerbeth@isb.bayern.de
- Telefon: 089 2170-2425
Interessiert?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen.
Bewerben Sie sich bis 14.04.2025 in einem einzigen PDF-Dokument per E-Mail an:
bewerbungen@isb.bayern.de
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.