Ergotherapeut/in (m/w/d)
Schwindel, Zittern, eingeschränkte Sicht - Unfälle, Krankheiten, Entwicklungsdefizite oder einfach fortschreitendes Alter erschweren den Alltag von Erwachsenen, aber auch den von Kindern und Jugendlichen. Ergotherapeut*innen helfen diesen Menschen mit gezielten motorischen Übungen ihre Selbstständigkeit zurückzubekommen. Die Ergotherapie-Ausbildung im BBZ Ingolstadt ist ein Einstieg in ein vielversprechendes Berufsfeld im Gesundheitssektor. Erfahre jetzt mehr zur Ergotherapie-Ausbildung in Bayern.
Wie ist die Ausbildung für Ergotherapie am BBZ Ingolstadt aufgebaut?
Ergotherapie ist einer von acht Ausbildungsberufen, die am Berufsbildungszentrum Gesundheit (BBZ) in Ingolstadt angeboten werden. Die Schüler*innen schließen mit der Klinikum Ingolstadt GmbH einen Ausbildungsvertrag ab. Die Ausbildung zum Ergotherapeuten (m/w/d) dauert drei Jahre, in denen die Auszubildenden sowohl theoretischen als auch praktischen Unterricht erhalten. Am BBZ Ingolstadt wird Ergotherapie als Vollzeit-Unterricht absolviert, weswegen eine Ausbildung in Teilzeit nicht möglich ist.
Für praktische Erfahrung sorgen insgesamt 1.700 Stunden Praktika in verschiedenen Einrichtungen wie u. a. in Kliniken, in Altenheimen, Reha-Zentren oder Einrichtungen für Menschen mit Behinderung.
Ausbildung zum Ergotherapeuten (w/m/d)
Das BBZ Ingolstadt fordert zum Start der ergotherapeutischen Ausbildung diese Zugangsvoraussetzungen, die mit der Bewerbung einzureichen sind:
- der mittlere Schulabschluss oder eine nach dem Hauptschulabschluss abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens 2-jähriger Dauer
- die gesundheitliche Eignung für den Beruf, bestätigt durch ein ärztliches Attest
- das Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- die erfolgreiche Teilnahme am schulinternen Auswahlverfahren
Bewerbung zur Ausbildung als Ergotherapeut (w/m/d) in Ingolstadt
Ergotherapie-Interessierte können sich jährlich vom 1. Oktober bis 28. Februar für einen der 20 Ausbildungsplätze in Ingolstadt bewerben.
Da mehr Bewerbungen für Ergotherapie eingehen, als Ausbildungsplätze vergeben werden können, wird für die Erstauswahl ein Losverfahren durchgeführt. Die ausgewählten Bewerber*innen stellen sich dann einem fachbezogenen Eignungstest, der ein persönliches Gespräch, einen schriftlichen und einen praktischen Teil umfasst.
Zu diesem Eignungstest werden alle ausgelosten Bewerber*innen Ende März bzw. Anfang April eingeladen.
Welche weiteren Unterlagen notwendig sind, erfahrt ihr auf unserem Online-Bewerbungsportal.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.