Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)
Leibniz‐Institut für Ost‐ und Südosteuropaforschung (IOS)
Das Leibniz‐Institut für Ost‐ und Südosteuropaforschung (IOS) in Regensburg ist eine interdisziplinäre und internationale außeruniversitäre Forschungseinrichtung, die sich mit der historischen, ökonomischen und politischen Entwicklung Ost‐ und Südosteuropas beschäftigt (www.leibniz‐ios.de). Das IOS verbindet Forschung mit wissenschaftlichen Infrastrukturleistungen und Politikberatung, sowohl in Deutschland als auch international. Seine Bibliothek gehört mit 360 000 Medieneinheiten zu den größten Bibliotheken, die zum östlichen und südöstlichen Europa sammeln und erschließen. Seit Januar 2017 ist es Mitglied der renommierten Leibniz-Gemeinschaft und wird als solches vom Land Bayern und dem Bund gefördert.
Für die Verstärkung seines Teams im Arbeitsbereich Bibliothek und elektronische Forschungsinfrastruktur sucht das IOS zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Fachangestellte*n für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)
in Teilzeit.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 75 % der tariflichen Wochenarbeitszeit (TV-L). Die Stelle ist unbefristet. Die Eingruppierung richtet sich nach persönlicher und beruflicher Qualifikation im Rahmen des TV-L bis Entgeltgruppe 6.
Sie haben folgende Aufgaben:
- Inventarisierung der eingehenden Buchpublikationen und Zeitschriften
- Verwaltung des Mahnwesens
- Verwaltung des Schriftentauschs
- Lesesaal- und Magazindienst
- Ausleihe und Benutzungsberatung.
Wir erwarten von Ihnen
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur*zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienstes (Fachrichtung: Bibliothek) bzw. gleichwertiger Abschluss oder mindestens einschlägige fünfjährige Berufserfahrung
- gute theoretische und praktische Kenntnisse im Betriebsablauf wissenschaftlicher Bibliotheken
- Grundkenntnisse in Bibliothekssoftware (bevorzugt Aleph, WinIBW, SISIS und FOLIO)
- gute Kenntnisse in Office-Anwendungen
- Kenntnisse einer oder mehrerer osteuropäischer Sprachen (inkl. Beherrschung des kyrillischen Alphabets in seinen Erscheinungsformen) sind erwünscht
- selbständige, teamorientierte Arbeitsweise, gute Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, ein ausgeprägtes Servicebewusstsein mit der Bereitschaft zur Übernahme von Aufsichtsdiensten sowie Offenheit gegenüber neuen Aufgaben und Herausforderungen.
Unser Angebot
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld, in dem Innovation, Transparenz und Internationalität unverzichtbar sind;
- die Möglichkeit, Weiterbildungsangebote und Schulungen zu belegen;
- die Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst (VBL);
- ein Arbeitsplatz am Rande des UNESCO-Welterbes Altstadt Regensburg;
- Chancengleichheit und Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an den Leiter der Bibliothek, Herrn Tillmann Tegeler M.A. unter tegeler@ios‐regensburg.de.
Bewerbungen sind über das IOS‐Bewerbungsportal auf
elektronisch einzureichen. Bewerbungen per E-Mail oder Briefpost können nicht berücksichtigt werden. Die Bewerbungsunterlagen haben zu umfassen: Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse.
Bewerbungsschluss ist der 10.03.2025.
Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich am 17. und 18.03.2025 statt.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Das IOS strebt in allen Beschäftigungsgruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. Das Institut setzt sich zudem für die Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein.
Bitte beachten Sie: Spätestens sechs Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die von Ihnen übermittelten personenbezogen Daten gelöscht.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.