Zum Hauptinhalt springen

Informationsarchitekt

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Erziehung und Bildung
Ort
München
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
10.02.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TV-L E 13

Kontakt

Frau Andrea Ernst
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

DIE ZENTRALEN DIENSTE DER STAATLICHEN MUSEEN UND SAMMLUNGEN sind der Direktion der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen zugeordnet, nehmen jedoch in Haushalts-, Rechts-, IT- und Personalangelegenheiten Aufgaben für alle staatlichen Museen und Sammlungen in ganz Bayern, derzeit insgesamt 19 Einrichtungen mit insgesamt etwa 30 Zweigmuseen und -galerien, wahr. Die Direktion der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen ist ihrerseits eine unmittelbar nachgeordnete Behörde des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir
4 Digitalkuratoren (m/w/d)
(in Vollzeit 40,1 Stunden/Woche / E 13 TV-L / befristet auf 4 Jahre / Dienstort München)
zur Mitarbeit im Projekt „Kompetenzcluster für Digitalisierung im Kulturbereich“ unter der Leitung der Koordinierungsstelle für Digitalisierung in Kunst & Kultur.
Die Koordinierungsstelle für Digitalisierung in Kunst & Kultur ist im Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst angesiedelt. Sie begleitet die Kulturinstitutionen Bayerns auf dem Weg in die digitale Transformation, setzt Impulse, unterstützt bei der Entwicklung von Digitalstrategien, ermöglicht innovative Projekte und ist HUB eines starken Netzwerks der digitalen Kulturvermittlung.
Einerseits wirken Sie im Kompetenzcluster für Digitalisierung im Kulturbereich konkret am Change-Prozess und der Digitalisierungsoffensive der staatlichen Museen mit und gestalten dadurch aktiv die digitale Transformation der bayerischen Museumslandschaft. Zum anderen werden Sie gezielt in einzelnen Museen arbeiten, um vor Ort gemeinsam mit den Mitarbeitenden und Leitungen der Häuser die nachhaltige Implementierung von Digitalstrategien zu leisten, mittels innovativer Technologien Projekte der digitalen Kulturvermittlung zu konzipieren und die Projektumsetzung zu betreuen.
Die vier Stellen für Digitalkuratoren werden mit folgenden Schwerpunkten ausgeschrieben:
1. Strategieentwicklung / Change Management / Digitale Prozesse / Arbeitskultur
2. Digitale Infrastruktur / Datenbanken / Datenarchitektur / Plattformen
3. Neue Technologien / XR, VR, AR & KI / innovative Formen digitaler Kulturvermittlung / hybride Ausstellungsformate
4. Audience Development / Digitale Kommunikation / Social Media / Content Creation / Management
Ihre Aufgaben können je nach Schwerpunkt umfassen:

  • Mitarbeit im aktuellen Change-Prozess der staatlichen Museen in Bayern sowie interinstitutionelle und spartenübergreifende Zusammenarbeit mit anderen Digitalkuratorinnen und -kuratoren, Digitalmanagerinnen und -managern und Digitaldramaturginnen und -dramaturgen im Kompetenzcluster für Digitalisierung im Kulturbereich
  • Nachhaltige Implementierung und Weiterentwicklung der jüngst im jeweiligen Museum entwickelten Digitalstrategie mit Fokus auf userzentrierte Anwendungen einerseits und interne Prozesse andererseits in direkter Abstimmung mit der Hausleitung und in Zusammenarbeit mit dem Team des Hauses
  • Entwicklung zielgruppenorientierter Formate digitaler Kulturvermittlung, z.B. digitale und hybride Veranstaltungen, digitale und hybride Ausstellungen oder Vermittlungsformate mittels innovativer Technologien (AR, XR, KI)
  • Entwicklung und Umsetzung innovativer Formate mit Schwerpunkt auf Storytelling und Audience Development
  • Koordination der Digitalisierung und Online-Stellung von Exponaten und Steuerung des Contentmanagements
  • Strategische Steuerung der Website und der vom Haus genutzten Kommunikationsmedien hinsichtlich Usability und Informationsarchitektur
  • Sicherstellung der Standards der digitalen Barrierefreiheit sowohl der Website als auch der digitalen Anwendungen des Hauses
  • Koordination und Steuerung digitaler Projekte und Prozesse über alle Phasen von Ideenentwicklung über die Akquise von Drittmitteln, Budgetierung, Vergaben, Entwicklung von Projektdesigns bis zur Umsetzung, Reporting und Evaluation
  • Verstärkung des digitalen Mindsets der Museen, Hands-on Unterstützung der Kolleginnen und Kollegen im Museum beim Erlernen neuer digitaler Tools und Anwendungen
  • Zusammenarbeit mit Partnern wie dem Kulturportal bavarikon, XR HUB Bavaria, Games Bavaria, NFDI4Culture

Ihre Voraussetzungen

  • Mindestens 3 bis 5 Jahre Berufserfahrung im Themenfeld Digitalisierung in Kunst und Kultur (z.B. Digitale Kulturvermittlung, Strategieentwicklung und -umsetzung, Audience Development, Datenmanagement)
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Magister, Master) im Bereich Geistes-/ Sozial- oder Kulturwissenschaften mit Erfahrungen im Digitalen oder in einer medien-/ informationswissenschaftlichen Disziplin bzw. vergleichbare Kenntnisse, jeweils mit deutlicher Affinität zum Kultur- und Vermittlungssektor
  • Erfahrung in Projektmanagement, Budgetierung und Budgetkontrolle
  • Erfahrung mit innovativen Technologien und Methoden (z.B. KI, VR, AR, UX Design, Usability, Audience Development)
  • Erfahrung in der digitalen Redaktionsarbeit (z.B. Bild- und Videobearbeitung, Social Media, Texten, Gestaltung, Bewegtbild)
  • Kompetenzen in digitaler Informationsarchitektur (z.B. Webseite, Intranet)
  • Fundierte Kenntnisse in der Nutzung von digitalen Programmen, Tools und Content-Management-Systemen sowie im Aufbau digitaler Plattformen und/ oder Lernumgebungen
  • Erfahrung und Kompetenz im agilen Arbeiten (z.B. Design Thinking, Designsprint, Scrum, Kanban)
  • Grundkenntnisse zu Datensicherheit, Datenschutz, Open Access, Nutzungsrechten, digitaler Barrierefreiheit
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (C2) und verhandlungssichere Englischkenntnisse

Wünschenswert sind:

  • Strategisches Denken und operatives Handeln
  • Teamfähigkeit, offenes, freundliches Wesen
  • Eigenständiges, verantwortungsbewusstes Arbeiten
  • Sprachlich-stilistische Sicherheit in Wort und Schrift, kommunikative Kompetenz
  • Vertiefte Kenntnisse der staatlichen Museen in Bayern
  • Kenntnisse in einer weiteren Fremdsprache
  • Bereitschaft zur gelegentlichen Reisetätigkeit innerhalb Bayerns

Wir bieten Ihnen

  • Eine interessante und äußerst vielseitige Tätigkeit inmitten der bayerischen Museumslandschaft mit verantwortungsvollen Tätigkeiten und Einbindung in Entscheidungsprozesse
  • Enge Zusammenarbeit im kleinen, motivierten Team des Kompetenzclusters und mit den Projektteams der staatlichen Museen
  • Fortbildungsmöglichkeiten
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitregelung, sowie die Möglichkeit des hybriden Arbeitens
  • Benefits: eine betriebliche Altersvorsorge, vergünstigtes Ticket für den öffentlichen Nahverkehr, vermögenswirksame Leistungen sowie einmalige Jahressonderzahlung

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation, persönlichen Voraussetzungen und übertragenen Tätigkeiten (max. in Entgeltgruppe 13 TV-L).
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist. Die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist uns wichtig. Daher freuen wir uns auf Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft sowie von Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Kandidatinnen und Kandidaten geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Sind Sie interessiert?

  • Bei Interesse reichen Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) unter Angabe Ihres gewählten Schwerpunkts bis spätestens 10.02.2025 ausschließlich über Interamt ein. Bewerbungen per E-Mail können aus Datenschutzgründen nicht berücksichtigt werden.
  • Bitte beachten Sie, dass Reisekosten und sonstige Auslagen für ein eventuelles Vorstellungsgespräch nicht übernommen werden.
  • Für Fragen stehen Ihnen gerne Frau Anette Sprang (zd.personal@pinakothek.de) und Frau Dr. Kathrin Zimmer (Koordinierungsstelle für Digitalisierung in Kunst & Kultur; kultur.digital@stmwk.bayern.de) zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Weitere Informationen

  • Stellenangebot (HTML-Seite)

Kartenansicht

Newsletter abonnieren

Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"

  • Pro­fes­sur W 2 Kla­vier mit Schwer­punkt Kom­po­si­ti­on/Neue Mu­sik oder wis­sen­schaft­li­che For­schung
  • Re­fe­rent*in Wis­sen­schafts­kom­mu­ni­ka­ti­on mit Schwer­punkt Ber­lin Uni­ver­si­ty Al­lian­ce (m/w/d)
  • wis­sen­schaft­li­che:r Mit­ar­bei­ter:in im For­schungs­pro­jekt "Auf­bau von Di­gi­tal Hu­ma­ni­ties an der Fach­hoch­schu­le Er­furt und Uni­ver­si­tät Er­furt"
  • Prü­fer*in für die Ban­ken­auf­sicht
  • Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter*in­nen - FwN- (m/w/d) - TV-L E 13, 65%

Hinweis: Wenn Sie die Inhalte dieser Seite über eine der folgenden Seiten teilen, verlassen Sie service.bund.de und die für dieses Portal gewählten Einstellungen.
LinkedIn

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Informationsarchitekt

Bundesministerium des Innern
München
Befristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 30.01.2025

Jetzt Job teilen