Zum Hauptinhalt springen

Ingenieur Sensorik- und Radarsysteme für Autonomes Fahren (m/w/d) im Automotive Bereich

Menschen und Technologien zu verbinden, den Perfect Match für unsere Kunden zu gestalten, immer die richtigen Expert:innen für die jeweilige Herausforderung zu finden - das ist unser Anspruch bei FERCHAU und dafür suchen wir dich: als ambitionierte:r Kolleg:in, der:die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte OEMs und Zulieferer der Automobilindustrie und übernehmen Verantwortung für komplexe Entwicklungsprojekte. Unabhängig davon, ob du am Anfang deiner Karriere stehst und frische Ideen einbringst, oder bereits als erfahrene:r Fachkraft mit langjährigem Know-how dein Team unterstützt, bist du bei uns herzlich willkommen.

Ingenieur Sensorik- und Radarsysteme für Autonomes Fahren (m/w/d) im Automotive Bereich

Ihre Aufgaben

Das ist zukünftig dein Job

  • Konzeption und Entwicklung von Radar-, Lidar- und Kamerasystemen für autonomes Fahren und Fahrerassistenzsysteme (ADAS).
  • Design und Implementierung von Radarsystemen, einschließlich der Signalverarbeitung, Kalibrierung und Integration in Fahrzeugplattformen.
  • Entwicklung und Optimierung von Algorithmen zur Fusion von Sensordaten (Radar, Lidar, Kamera, Ultraschall) zur präzisen Objekterkennung und Umfeldwahrnehmung.
  • Durchführung von Tests und Validierungen von Sensortechnologien und -algorithmen sowohl in Laborumgebungen als auch im realen Fahrbetrieb.
  • Identifikation von Schwachstellen in den Systemen und die kontinuierliche Verbesserung der Sensorleistung, insbesondere unter realen Fahrbedingungen.
  • Forschung zu neuen Sensortechnologien und Algorithmen, um den Stand der Technik im Bereich autonomes Fahren stetig voranzutreiben.
  • Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams, wie Softwareentwicklern, Fahrzeugingenieuren und Systemintegratoren, zur erfolgreichen Implementierung von autonomen Fahrsystemen.

Deine Vorteile bei uns

  • Unbefristeter Arbeitsvertrag
  • 30 Tage Urlaub
  • Flexibilität durch die Möglichkeit, mobil zu arbeiten (abhängig vom Kundenunternehmen)
  • Satte Rabatte mit Einkaufsvergünstigungen, z. B. bei Reisen, Elektronik oder Autos

Ihre Qualifikationen

Dein Profil

  • Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik, Mechatronik, Informatik, Fahrzeugtechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
  • Erfahrung in der Entwicklung von Radarsystemen, Sensorik oder Fahrerassistenzsystemen (ADAS) im Automotive Bereich.
  • Kenntnisse in Radartechnologien, Kamerasystemen und deren Integration in Fahrzeugplattformen.
  • Verständnis der Datenfusion: Erfahrung in der Fusion von Sensordaten und der Entwicklung von Algorithmen zur Objekterkennung und Szenenanalyse.
  • Softwarekenntnisse: Erfahrung mit Softwareentwicklung in C, C++ oder Python sowie mit Tools zur Signalverarbeitung und Simulation (z. B. MATLAB, Simulink).
  • Kenntnisse in funktionaler Sicherheit (ISO 26262) und den relevanten Standards für autonomes Fahren sind von Vorteil.
  • Analytische Fähigkeiten und die Fähigkeit, komplexe technische Herausforderungen zu lösen.
  • Teamgeist und Kommunikationsstärke in interdisziplinären Teams.
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse.

Lust auf die nächste Herausforderung? Dann sollten wir uns unbedingt kennenlernen! Am schnellsten geht es, wenn du dich direkt bewirbst - gern online unter der Kennziffer VA83-12865-MAuto bei Frau Alina Obermeier. Lass uns gemeinsam das nächste Level nehmen und Technologie nach vorn bringen!

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Ingenieur Sensorik- und Radarsysteme für Autonomes Fahren (m/w/d) im Automotive Bereich

FERCHAU GmbH Niederlassung München
München
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 31.01.2025

Jetzt Job teilen