Justizhelfer (m/w/d) zur Ausbildung als Justizwachtmeister (m/w/d)
Beim Landgericht Landshut ist ab 1. Mai 2025 eine Stelle als Justizhelferin bzw. als Justizhelfer zur Ausbildung als Justizwachtmeister/in zu besetzen.
Beamtinnen und Beamte des Justizwachtmeisterdienstes erfüllen bei der bayerischen Justiz vielfältige Aufgaben.
Sie werden eingesetzt
- zur Aufrechterhaltung der Sicherheit, Ruhe und Ordnung in Justizgebäuden
- bei der Durchführung von Eingangskontrollen der Besucher eines Justizgebäudes
- zum Sitzungs- und Vorführdienst bei Gerichtsverhandlungen
- für die Erteilung von Auskünften im Dienstgebäude
- zur Abwicklung des Postein- und -ausgangs bei den Justizbehörden
- Mithilfe in der Justizverwaltung (z. B. Verwaltung von Büro- und Verpackungsmaterial, Verwaltung des Gerätebestandes).
Anforderungen
Als Bewerberin oder Bewerber für eine Einstellung in den Justizwachtmeisterdienst (erste Qualifikationsebene) müssen Sie persönlich und fachlich geeignet sein:
- Haupt- bzw. Mittelschulabschluss oder eine entsprechende Schulbildung
- abgeschlossene Berufsausbildung
- deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union
- übrige beamtenrechtliche Voraussetzungen (z. B. Nachweis der Verfassungstreue, charakterliche Eignung, keine Vorstrafen, geordnete finanzielle Verhältnisse, Altersgrenze)
Wir erwarten Einsatzbereitschaft und Teamgeist, Sozialkompetenz, körperliche Belastbarkeit und sportliche Grundfähigkeiten. Bewerberinnen und Bewerber müssen in der Lage sein, an einer Ausbildung in der einsatzbezogenen Selbstverteidigung ohne Gesundheitsgefährdung teilzunehmen; Nach der Ausbildung zum Justizwachtmeister müssen sie zur Anwendung unmittelbaren Zwangs in der Lage sein.
Die für den Justizwachtmeisterdienst erforderliche körperliche Leistungsfähigkeit ist durch eine Sportprüfung nachzuweisen, die vor der Einstellung abzulegen ist (nach § 15 Satz 1 Nr. 4, Satz 2 und 3 ZAPO-J).
Link zur Sportprüfung und weiteren Informationen:
Justizwachtmeister, Berufe und Stellen - Bayerisches Staatsministerium der Justiz
Das bieten wir Ihnen
- Kollegiale Arbeitsatmosphäre
- Faire & transparente Bezahlung
- Jahressonderzahlung
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Vielfältiges Fortbildungsangebot
- Angebote zum Gesundheitsschutz und zur Krankenvorsorge
- Parkplatz
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im öffentlichen Dienst mit Bezahlung nach dem geltenden Tarifvertrag (TV-L, Entgeltgruppe 4). Die Ausbildung im Justizwachtmeisterdienst dauert 18 Monate und gliedert sich in eine praktische Unterweisung bei Gericht und in die fachtheoretische Ausbildung an der Bayerischen Justizakademie in Pegnitz. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung zur Justizwachtmeisterin bzw. zum Justizwachtmeister ist bei Vorliegen der übrigen Voraussetzungen die Übernahme in ein Beamtenverhältnis möglich.
Die Stelle ist während der Ausbildung nicht teilzeitfähig.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind erwünscht.
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte mit aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf sowie Schulabschluss-, Ausbildungs- und Prüfungszeugnisse und, falls vorhanden, Arbeitszeugnisse) bis 08.04.2025 per Post oder per E-Mail an
Herrn
Präsidenten des Landgerichts Landshut
Maximilianstraße 22
84028 Landshut
E-Mail: poststelle@lg-la.bayern.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter 0871/84-1404 zur Verfügung.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.