Zum Hauptinhalt springen

Leitung der Gebäudetechnik (Heizung, Klima, Sanitär) (m/w/d)

Das Bayerische Nationalmuseum sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Leitung der Gebäudetechnik (Heizung, Klima, Sanitär) (m/w/d)

unbefristet und in Vollzeit in Entgeltgruppe 9b TV-L

Das Bayerische Nationalmuseum zählt zu den größten Museen in Deutschland. Das Schatzhaus an der Eisbachwelle präsentiert herausragende Kunst von der Spätantike bis zum Jugendstil. Es erzählt auf einzigartige Weise europäische Kulturgeschichte in Bayern. Mit der fortlaufenden Erneuerung seiner Schausammlungen sowie spannenden Sonderausstellungen schlägt das Bayerische Nationalmuseum Brücken zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Erfahren Sie mehr unter: www.bayerisches-nationalmuseum.de.

Ihre Aufgaben

Der Arbeitsbereich erstreckt sich auf Betrieb, Wartung und Reparatur der Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Klimaanlagen. Dies umfasst die Warmwasser- und Dampfheizung, aber auch die Wasseraufbereitungs- und Abwasseranlagen. Ebenso die raumluft- und klimatechnischen Anlagen und sicherheitstechnische Einrichtungen.

  • Leitung der gesamten Abteilung Betriebstechnik des Bayerischen Nationalmuseums mit Planung und Koordination der Mitarbeitenden
  • Organisation des sicheren und unterbrechungsfreien Betriebes der technischen Gebäudeausstattung der Heizungs-, Klima-, Lüftungs- Sanitärtechnik
  • Sicherstellung von konstanten Klimawerten im gesamten Sammlungsbereich, den Restaurierungswerkstätten und Depots
  • Bearbeitung, Klassifizierung und Auswertung der eingehenden Störmeldungen von prozess-, haus- und versorgungstechnischen Anlagen an der Gebäudeleittechnik und Einleitung von Maßnahmen zur Störungsbeseitigung in eigenem Ermessen
  • Kostenermittlung und Beschaffung von Ersatzteilen für die Betriebstechnik und Weiterleitung zur finanzwirtschaftlichen Prüfung an das Staatliche Bauamt
  • Planung und Koordination, Überwachung und Abrechnung von Umbau- und Instandsetzungsarbeiten, Abnahme der Arbeiten, Prüfung der Regieprotokolle auf Plausibilität, ggf. Anmahnung von Nachbesserungsarbeiten
  • Planung und Koordination, Überwachung und Abrechnung von Inspektions- und Wartungsarbeiten sowie von gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen an oben genannten Anlagen

Ihre Voraussetzungen

  • Abschluss als Staatlich geprüfte/r Techniker/in oder Meister/in der Fachrichtung Heizungs-, Lüftungs-, Klimatechnik oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
  • Bestandene Heizerprüfung mit Nachweis
  • Berufserfahrung im Gebäudemanagement oder der baulichen Betreuung größerer Liegenschaften sind wünschenswert
  • Bereitschaft zur Nachqualifizierung im Verantwortungsbereich
  • Bereitschaft zur gelegentlichen Arbeit in den Abendstunden oder an Wochenenden (z. B. bei Ausstellungseröffnungen, Lange Nacht der Museen, etc.)
  • Bereitschaft zur Übernahme von Wochenenddiensten in Notfällen
  • Die Tätigkeit erfordert körperliche Belastbarkeit, da häufig schwere Lasten (mehr als 20 kg) gehoben werden müssen. Die Räumlichkeiten des Museums sind nur teilweise barrierefrei ausgestaltet. Es dürfen daher keine Einschränkungen des Bewegungsapparats vorliegen.
  • Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen und die Bereitschaft sich in EDV-gestützte GLT-Systeme einzuarbeiten werden erwartet
  • Teamfähigkeit sowie zuverlässige und verantwortungsvolle Arbeitsweise

Wir bieten Ihnen

  • Ein attraktiver, standortsicherer Arbeitsplatz
  • Die Eingruppierung erfolgt nach TV-L. Unter Berücksichtigung der Qualifikation und der endgültigen Aufgabenzuweisung ist die Vergütung bis Entgeltgruppe 9b möglich. Die Stufenzuordnung erfolgt unter Berücksichtigung von Qualifikation, Berufserfahrung und Kenntnisstand.
  • Betriebliche Altersversorgung über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
  • Möglichkeit der Beantragung einer Staatsbediensteten-Wohnung (nach Ablauf einer evtl. Probezeit)
  • Sehr gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel (Bus 100, Tram 16, U4/U5)
  • Kostenlose Mitarbeiterparkplätze stehen zur Verfügung

Die Gleichstellung aller Beschäftigten ist uns wichtig. Daher freuen wir uns auf Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft sowie von Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerbungen schwerbehinderter Personen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Haben Sie Fragen

Für Fragen zum ausgeschriebenen Aufgabengebiet stehen Ihnen gerne Herr Maximilian Reindl unter maximilian.reindl@bayerisches-nationalmuseum.de oder 089 / 21124-244 zur Verfügung.

Bewerben Sie sich:

Bei Interesse reichen Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) bis spätestens 28.02.25 ausschließlich über Interamt (Angebots-ID: 1255767) ein. Bewerbungen per E-Mail können aus Datenschutzgründen nicht berücksichtigt werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Bitte beachten Sie, dass Reisekosten und sonstige Auslagen für ein eventuelles Vorstellungsgespräch nicht übernommen werden.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Leitung der Gebäudetechnik (Heizung, Klima, Sanitär) (m/w/d)

Zentrale Dienste der staatlich en Museen und Sammlungen
München
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 01.02.2025

Jetzt Job teilen