Mitarbeiter/in (m/w/d) im Referat Nachlässe und Autographen
Die Bayerische Staatsbibliothek ist seit mehr als 460 Jahren eine angesehene Partnerin für Forschende, Lehrende und Studierende. Als zentrale Landes- und Archivbibliothek des Freistaats Bayern und Gedächtnisinstitution von Weltrang erbringen wir vielfältige Dienste für den Wissenschaftsstandort Bayern und übernehmen gleichzeitig wesentliche Aufgaben der deutschlandweiten und internationalen Informationsversorgung. Mit dem größten digitalen Datenbestand aller deutschen Bibliotheken agieren wir als Innovationszentrum für digitale Informationsdienste und -technologien, die wir gemeinsam mit unseren Nutzenden aus Wissenschaft, Bildung und Kultur kontinuierlich weiterentwickeln. Mit unserem hochqualifizierten Fachpersonal garantieren wir ein exzellentes Serviceniveau auf allen Arbeitsfeldern.
Die BSB verfügt über eine der umfangreichsten und bedeutendsten Handschriftensammlungen der Welt, die mehr als vier Jahrtausende umspannt und geographisch eine außergewöhnliche Vielfalt an abendländischen, orientalischen und asiatischen Handschriften aufweist. Insbesondere die in der BSB kuratierten karolingischen und ottonischen Handschriften sind ein einzigartiger Schatz. Einen besonderen Schwerpunkt bildet auch der süddeutsche-bayerische Bereich. Weiterhin weist die BSB eine Vielzahl an bedeutenden Nachlässen und Autographen auf. Mit ihrem umfangreichen Bestand an historischen Drucken zählt die BSB zu den bedeutendsten Altbestandsbibliotheken in Europa. Die BSB ist an zahlreichen nationalen und internationalen Projekten und Initiativen maßgeblich beteiligt, um die Erhaltung, Erschließung, Verfügbarkeit und Vermittlung ihrer Sammlungen weiterzuentwickeln.
Die Bayerische Staatsbibliothek sucht für die Abteilung Handschriften und Alte Drucke zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine bzw. einen
Mitarbeiter/in (m/w/d) im Referat Nachlässe und Autographen
Entgeltgruppe 5 TV-L, Teilzeit mit 20 Wochenstunden, unbefristet
Ihre Aufgaben
· Bearbeitung von Nachlässen
§ Erfassung bereits erschlossener Nachlässe in der Verbunddatenbank Kalliope
§ Katalogisierungstätigkeit nach Vorlage
· Umbettung und Sortierung von Nachlassmaterialien in neue Mappen inkl. Beschriftung
· Erfassung von Erwerbungsakten in einer MS Access-Datenbank
· Erfassung von Normdaten, d.h. Anlegen von Personen- und Körperschaftsdaten
Ihre Qualifikation
· erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothekswesen oder
· Absolventen der 2. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Bildung und Wissenschaft, fachlicher Schwerpunkt Bibliothekswesen (ehemals: mittlerer Bibliotheksdienst) oder
· Berufserfahrung in einer wissenschaftlichen Bibliothek mit einschlägigem Schwerpunkt oder
· eine vergleichbare Qualifikation
Darüber hinaus verfügen Sie über:
· gute Kenntnisse der bibliothekarischen Regelwerke
· Bereitschaft, sich in spezielle Regelwerke einzuarbeiten (RNAB sowie EAD)
· Grundkenntnisse über historische Materialien des 19. und 20. Jahrhunderts
· souveräner Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationstechniken
· Freude am Umgang mit historischen Materialien
· Bereitschaft zur Einarbeitung in den sensiblen Umgang mit empfindlichen historischen Materialien
· ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
Unser Angebot
· das Entgelt richtet sich nach den Bestimmungen des TV-L und erfolgt in Entgeltgruppe 5 TV-L. Ihre einschlägige Berufserfahrung kann bei der Bemessung des Eingangsentgelts berücksichtigt werden. Nähere Informationen finden Sie z. B. unter:
· eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer der größten und innovativsten wissenschaftlichen Universalbibliotheken Europas
· Mitarbeit in einem motivierten Team
· ein Arbeitsplatz in zentraler Lage Münchens mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
· flexible Arbeitszeitgestaltung mit der Möglichkeit zum zeitanteiligen Mobilen Arbeiten sowie den üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
· Möglichkeit eines Kinderbetreuungsplatzes in der hauseigenen Krippe (je nach Verfügbarkeit, priorisierte Vergabe an BSB-Beschäftigte)
· betriebliches Gesundheitsmanagement und Fahrrad-Leasing (JobBike Bayern)
Ergänzende Informationen:
· Die Bayerische Staatsbibliothek fördert die Gleichstellung von Männern und Frauen. Die Bewerbung von qualifizierten Frauen wird daher ausdrücklich begrüßt. Schwerbehinderte Bewerberinnen bzw. Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
· Informationen zum Datenschutz und eine Einwilligung zur Verarbeitung personen-bezogener Daten im Rahmen einer Bewerbung finden Sie unter:
Wir freuen uns auf:
Ihre Online-Bewerbung unter:
Ihr Kontakt für Rückfragen:
Herr Dr. Maximilian Schreiber
Telefon: +49 89 28638-2771
E-Mail: Maximilian.Schreiber@bsb-muenchen.de
Bewerbungsende:
31. März 2025
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.