Mitarbeiter*in Ausländerangelegenheiten (w/m/d)
München ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. München braucht Menschen, die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnende einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund 43.000 Beschäftigte sorgen bereits heute dafür, dass in München alles gut funktioniert: nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei der Müllabfuhr, in der Verkehrsplanung, in den Sozialbürgerhäusern, in der Stadtgärtnerei, in Schulen und Kitas sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern.
Was erwartet Sie
In dieser Position unterstützen Sie die Servicestelle für Zuwanderung und Einbürgerung im Bereich Allgemeine Ausländerangelegenheiten (wie z.B. Familiennachzug, Visaverfahren) oder im Bereich Humanitäre Angelegenheiten. Sie sind für die Entgegennahme, Prüfung und größtenteils eigenständige Entscheidung von Anträgen auf Erteilung von Aufenthaltstiteln zuständig. Im Sachgebiet Humanitäre Angelegenheiten übernehmen Sie die ausländerrechtliche Betreuung von Asylsuchenden oder Personen mit anerkanntem Schutzbedürfnis. Zudem informieren und beraten Sie die Antragstellerinnen in ausländerrechtlichen Angelegenheiten umfassend im Sinne einer gelebten Willkommenskultur. Sie führen schriftliche und telefonische Korrespondenz, z.B. mit Behörden, Bevollmächtigten und Antragstellerinnen und koordinieren den Parteiverkehr durch die Vergabe von Terminen.
Die Parteiverkehrszeiten der Dienststelle sind:
Montag und Freitag: jeweils 07.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Dienstag: von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr sowie 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Mittwoch:
- Bei Unterabteilung 32 (Aufenthaltserteilung, -prüfung und Vollzug): von 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr
- Bei Unterabteilung 33 (Humanitäre Angelegenheiten und Sonderfälle Sicherheit): kein Servicepoint, Vorsprache nach Termin
Donnerstag: von 8.30 Uhr bis 15.00 Uhr bzw. 16.00 Uhr
Die Möglichkeiten der flexiblen Arbeitszeitgestaltung können deshalb nur in eingeschränkter Form wahrgenommen werden. Im Falle einer Teilzeitbeschäftigung sind die angegebenen Öffnungszeiten vorrangig abzudecken.
Was bieten wir Ihnen
- selbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Betreuungsbereichs
- eine unbefristete Einstellung in EGr. 7 (je nach Erfahrungsstufe von € 3.095,23 bis € 3.820,45 brutto im Monat bei Beschäftigung in Vollzeit) bzw. in EGr. 9a (je nach Erfahrungsstufe von € 3.448,96 bis € 4.703,23 brutto im Monat bei Beschäftigung in Vollzeit)
- Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, einen Orts- und Familienzuschlag, Übernahme des Deutschlandtickets Job oder Zuschuss zur IsarCardJob (steuerfrei) und Leistungsorientierte Bezahlung
- Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM
- eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Arbeitsformen (z.B. Mobiles Arbeiten, Home-Office, jedoch eingeschränkt) und individuell wählbare Arbeitszeitmodelle ohne Wochenend- und Schichtdienste oder Rufbereitschaft im Stadtgebiet München
- reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
- ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
- interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten - unterschiedlichste Referate und Fachbereiche versprechen vielseitige Aufgaben
- ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- strukturierte Einarbeitung mit festemr Mentorin
Entdecken Sie hier noch weitere Benefits.
Sie verfügen über
- die Laufbahnbefähigung für die zweite Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen für den fachlichen Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst oder
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten oder
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur*zum Steuer-, Rechtsanwalts-, Notar-, Patentanwalts-, Sozialversicherungsfachangestellten oder
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zurzum Kauffraumann für Büromanagement mit der Anerkennung "Fachprüfung I" oder
- eine erfolgreich abgelegte Fachprüfung I oder
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zurzum Rechtsfachwirtin oder
- einen erfolgreich abgeschlossenen Zertifikatslehrgang Fachrichtung Ausländerrecht oder
- eine erfolgreich abgeschlossene dreijährige kaufmännische Ausbildung in einem Büroberuf (Im Falle der erstmaligen Übernahme einer prüfungspflichtigen Tätigkeit (ab EGr. 6 TVöD) ist eine verpflichtende Teilnahme am Zertifikatslehrgang Verwaltung in der Fachrichtung Ausländerrecht vorgesehen. Sofern bereits ein Zertifikatslehrgang Verwaltung in einer anderen Fachrichtung absolviert wurde, ist eine Teilnahme am Beschäftigtenlehrgang I verpflichtend.)
Bewerber*innen, die bereits in einem Beamtenverhältnis bei einem anderen Dienstherrn stehen, können ausschließlich auf dem Weg der Versetzung oder Abordnung berücksichtigt werden.
Sie bringen insbesondere mit
- Fachkenntnisse in den Rechtsgebieten der öffentlichen Verwaltung, insbesondere im allgemeinen und besonderen Verwaltungsrecht sowie anwendungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift auf Sprachniveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) für Sprachen (ggf. durch ein entsprechendes Zertifikat nachzuweisen)
- Service- und Dienstleistungsorientierung
- Kooperations- und Konfliktfähigkeit, insbesondere Integrationskraft und die Fähigkeit mit Konflikten umzugehen
Von Vorteil sind
- Fachkenntnisse im Ausländer-, Europa-, Völkervertrags- und Verwaltungsverfahrensrecht
- Englischkenntnisse (Niveau B1)
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.
Sie haben Fragen
Fachliche Fragen
für den Bereich der Unterabteilung 32 (Aufenthaltserteilung, -prüfung und Vollzug)
Ramzija Sinanovic,
Tel. 089/233-45569,
E-Mail: r.sinanovic@muenchen.de
für den Bereich der Unterabteilung 33 (Humanitäre Angelegenheiten und Sonderfälle Sicherheit)
Thomas Bichler,
Tel. 089/233-45563,
E-Mail: thomas.bichler@muenchen.de
Fragen zur Bewerbung
Petra Siml,
Tel. 089/233-65766,
E-Mail: petra.siml@muenchen.de
Es besteht die Möglichkeit, bereits vor einer Bewerbung die Aufgaben und das Team kennenzulernen.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.