MTA, BTA, CTA (m/w/d)
Ihr Aufgabenbereich
· Tätigkeit im Forschungslabor der AG Allergie / Immunologie im CCRC Hauner, Translationale Forschung im Rahmen von BMBF / DFG-geförderten Forschungsprojekten; Immunologische und zellbiologischen Methoden (Zellkultur, PCR, Durchflusszytometrie, Multiplex / ELISA, DNA / RNA-Extraktion) sowie Molekularbiologie
Im Rahmen verschiedener Forschungsprojekte untersuchen wir immunologische Mechanismen in der Entstehung von Asthma und Allergien im Kindesalter, w
eitere Infos zur AG Schaub siehe unter:
Unsere Anforderungen
· Voraussetzung ist ein MTA-Abschluss (MTLA) oder ein Abschluss als BTA / CTA (oder vergleichbarer Abschluss).
· Wir suchen einen engagierten, teamorientierten und selbständigen Mitarbeiter mit Interesse an einer vielseitigen Tätigkeit in der anwendungsorientierten pädiatrischen Forschung.
· Zudem sind Sie interessiert an der immunologischen Forschung im Bereich Allergie / Immunologie.
· Sie haben Erfahrung mit den immunologischen / zellbiologischen Methoden wie Zellkultur, PCR, Durchflusszytometrie, ELISA / Multiplex-Analysen (Zytokine), Western Blot.
Unser Angebot
· Sie erhalten einen Einblick in eine interessante, abwechslungsreiche Arbeit in einem motivierten, internationalem Team.
· Sie lernen ein breites Methodenspektrum in der translationalen Forschungsarbeit kennen.
· Sie übernehmen ein hohes Maß an Eigenverantwortung.
· Sie haben geregelte Arbeitszeiten, kein Nacht- oder Schichtdienst.
· Sie bekommen sämtliche Vergünstigungen des öffentlichen Diensts (Fort- und Weiterbildungen, betriebliche Altersvorsorge, Kinderbetreuungsangebote, Jobticket, Vergünstigungen, Personalwohnraum).
· Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) einschließlich aller im Öffentlichen Dienst üblichen Zulagen.
· Die Teilzeitstelle beträgt ein Arbeitspensum von 50-60% und ist vorerst befristet auf 2 Jahre,
mit der Option auf Verlängerung.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.