Ober- bzw. Stellwerksbeleuchter*in (w/m/d)
Verfahrensnummer: 16594
Ihr Einsatzbereich
Schauburg, Theater für junges Publikum, Beleuchtung/Video, Franz-Joseph-Straße 47, 80801 München und Schauburg Labor, Rosenheimer Str. 192, 81671 München
Die Schauburg
Die Schauburg ist das Theater für junges Publikum der Landeshauptstadt München, zeigt Stücke bereits für die allerkleinsten Zuschauer ab zwei Jahren und spezifiziert seine Angebote altersgemäß bis ins Erwachsenenalter. Die ästhetisch anspruchsvollen Inszenierungen basieren auf neuen Stücken zeitgenössischer Autoren, greifen aktuelle gesellschaftliche Fragen auf oder interpretieren Stoffe der Weltliteratur neu. Die Inszenierungen zeigen die ganze Bandbreite der Darstellenden Kunst, wie Musik- und Sprechtheater, Tanz- und Figurentheater, sowie Cross Over-Formate.
Die Schauburg, Theater für junges Publikum, die Münchner Kammerspiele und die Otto-Falckenberg-Schule, sind Teil des Eigenbetriebs Münchner Kammerspiele. Durch kreatives und engagiertes Arbeiten tragen Sie dazu bei, dass die Stadt München über ihre Grenzen hinaus dem Ruf einer Kulturhauptstadt gerecht wird.
Viele der Vorstellungen in der Schauburg finden tagsüber statt.
Was erwartet Sie
Als Beleuchter*in sind Sie für das selbständige Einrichten der Beleuchtungs- und Videotechnik und der technischen Netzwerke für Proben, Vorstellungen und Veranstaltungen nach Plan, bzw. Anweisung verantwortlich. Sie übernehmen die veranstaltungstechnische Betreuung von Proben und Vorstellungen sowie weiterer Produktionen, inklusive auswärtiger Gastspiele. Ebenso sind Sie für die Erstellung der Beleuchtungs- und Videodokumentation zuständig. Selbstständiges Programmieren und Bedienen der Stellwerksanlagen (Licht- und Videotechnik) sowie die selbstständige Betreuung der Videotechnik und eigenständiges Eingreifen und Reagieren während der Vorstellungen zählen ebenso zu Ihren Aufgaben. Die Instandhaltung und Pflege aller technischen Arbeitsmittel der Beleuchtungs- und Videotechnik rundet Ihr Aufgabenfeld ab.
Die Zusammenarbeit in einem kleinen Team mit der gemeinsamen Übernahme der zu erledigenden Aufgaben erwartet sie.
Die Bereitschaft, zu theaterüblichen Zeiten zu arbeiten (insbesondere Abend-, Sonn- und Feiertagsdienste) sowie die gesundheitliche Eignung für schweres Heben und Tragen setzen wir voraus.
Was bieten wir Ihnen
- Selbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Betreuungsbereichs
- Eine unbefristete Einstellung je nach Qualifikation bis zu E8 (je nach Erfahrungsstufe von 3.281 bis 3.995 Euro brutto im Monat)
- Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, München- bzw. Ballungsraumzulage (Höhe ist einkommensabhängig bzw. richtet sich nach Ihrer Eingruppierung), steuerfreier Zuschuss zur IsarCardJob oder zum DB-Jobticket und Leistungsorientierte Bezahlung
- Unterstützung bei der Wohnungssuche einer städtischen Dienstwohnung (MiWoMü)
- Reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
- Ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
- Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
Sie verfügen über
- Eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Veranstaltungstechnikerin, Elektrikerin oder eine vergleichbare Berufsausbildung
- Fachkenntnisse im Bereich Beleuchtungs- und Videotechnik (plus Zusatzausbildung Stellwerk)
- Sicherer Umgang mit Microsoft Office
Sie bringen insbesondere mit
- Technische und handwerkliche Kenntnisse entsprechend der Ausbildung
- Berufserfahrung im Bühnenbetrieb eines Theaters
- Kooperations- und Konfliktfähigkeit, Kommunikations- und Informationsstärke
- Selbstständigkeit, Gestaltungswille, Koordinationsfähigkeit und Zuverlässigkeit
- Ein sicheres Verständnis der deutschen Sprache wird vorausgesetzt
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz.
Sie haben Fragen
Fachliche Fragen
Jochen Massar,
Tel. 089/233-737182
E-Mail: jochen.massar@muenchen.de
Fragen zur Bewerbung
Selin Acikgöz,
Tel. 089/233-36852
E-Mail: bewerbungen.mk@muenchen.de
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt?**** Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal. https://karriere.muenchen.de/job-invite/16594/
Bewerbungsfrist: 28.02.2025
Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: muenchen.de/rathaus/karriere.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.