pädagogische:n Mitarbeiter:in (m/w/d) für das "Anschubprogramm Tschechisch"
Der Bayerische Jugendring, Körperschaft des öffentlichen Rechts, sucht für das Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch - Tandem mit Sitz in Regensburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
pädagogische:n Mitarbeiter:in (m/w/d) für das "Anschubprogramm Tschechisch"
mit 30 Wochenstunden, zunächst befristet bis 31.12.2026
Das Koordinierungszentrum ist eine bundesweit tätige Einrichtung in Trägerschaft des Bayerischen Jugendrings, KdöR, und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie den Ländern Bayern und Sachsen finanziert. Es hat den Auftrag, freundschaftliche Beziehungen zwischen jungen Menschen aus den Nachbarländern Deutschland und Tschechische Republik zu fördern.
Inhalte des „Anschubprogramms Tschechisch“ sind die Heranführung an die Nachbarsprache Tschechisch durch die Methode der Sprachanimation an vorschulischen Einrichtungen, Vereinen und Grundschulen. Hier geht es um die Koordinierung der Aktivitäten. Darüber hinaus soll die grenzüberschreitende Begegnung von Kindern sowie Erzieherinnen und Erziehern gefördert werden. Der:die pädagogische:r Mitarbeiter:in wird für die Umsetzung des Programms zuständig sein.
Finanziert wird das „Anschubprogramm Tschechisch“ aus Mitteln des Bayerischen Landtags über das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales.
Sie möchten folgende Aufgaben ausüben?
· Beratung und Information von Trägern (pädagogische Fachkräfte, Leiter:innen, Träger von Kindertagesstätten) innerhalb des „Anschubprogramms Tschechisch“ sowie von Multiplikatoren:innen hinsichtlich Konzeption, Durchführung und Förderung der Maßnahmen
· Vermittlung von geeigneten Kooperationspartnern in Tschechien für das Programm
· Sachbearbeitung der Förderanträge:
a) formale, inhaltliche und rechnerische Prüfung von Anträgen, Bewilligung der Mittel, Auszahlungsanordnung, Verwendungsnachweisprüfung
b) Haushaltsüberwachung
c) Dokumentation, Gesamtverwendungsnachweis und Förderstatistik das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
· Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Veröffentlichung aktueller Informationen zum Projekt auf den Internetseiten/Social Media der Tandembüros und weitere öffentlichkeitswirksame Maßnahmen
Sie bringen mit
· Fachhochschul- bzw. Bachelorabschluss der Studienrichtungen Soziale Arbeit/ Sozialmanagement, Politik-, Sozial-, Bildungs- und Erziehungswissenschaften, Bachelorabschluss der Interkulturellen Europastudien oder vergleichbarer Studiengänge
· mehrjährige Berufserfahrungen in der internationalen Bildungs- und Vernetzungsarbeit, insbesondere mit Tschechien bzw. mittel- oder osteuropäischen Ländern
· Erfahrung in der Vergabe von Fördermitteln
· gute Fremdsprachenkenntnisse in Deutsch und Tschechisch, jeweils in Wort und Schrift
· Organisationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität und Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten
· Allgemeine Schlüsselqualifikationen, in hohem Maße dienstleistungsorientiertes und sicheres Auftreten
· Sehr gute und sichere Kenntnisse sowie Erfahrungen mit der gängigen Anwendungssoftware
Sie wünschen sich:
- eine vielfältige und interessante Tätigkeit
- flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeit
- einen modernen Arbeitsplatz
- die Teilnahme und Förderung an attraktiven und vielfältigen Weiterbildungsangeboten
- Vergütung bis zu EG 11 TV-L, mit den üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes
- Der Arbeitsort ist das Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch in Regensburg.
Wir bitten Sie, Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail an die Leiterin des Koordinierungszentrums Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch - Frau Kathrin Freier-Maldoner - bis zum 30.04.2025 an freier@tandem-org.de zu richten. Rückfragen beantwortet Ihnen Frau Freier-Maldoner, unter der gleichen E-Mail-Adresse oder telefonisch unter 0171 53 40 650.
Der BJR bietet ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden - unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft. Deswegen hat der BJR die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und setzt damit ein klares Zeichen für Vielfalt und Toleranz in der Arbeitswelt. Weitere Informationen unter www.charta-der-vielfalt.de.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.