Das erwartet Sie bei uns
- Praxisnahe Ausbildung - Mindestens 26 Monate „on the job“ bei einem Patentanwalt oder Patentassessor
- Begleitendes Studium - Fernuniversität Hagen + Arbeitsgemeinschaften der Patentanwaltskandidaten
- Strukturierte Ausbildung in drei Abschnitten: Erster Abschnitt - Einführung in alle relevanten Schutzrechte: Patente, Marken, Designs
- Zweiter Abschnitt - Zwei Monate am Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA)
- Dritter Abschnitt - Sechs Monate am Bundespatentgericht
Nach knapp drei Jahren sind Sie optimal vorbereitet, um die Patentanwaltsprüfung abzulegen und Ihre Zulassung zur Patentanwaltschaft zu erhalten.
Vorteile bei Meissner Bolte
- Persönlicher Mentor während der gesamten Ausbildung
- In-House-Weiterbildung durch erfahrene Kollegen aus verschiedenen Fachbereichen
- Finanzielle Unterstützung für Studien- und Reisekosten
- Austausch mit anderen Patentanwaltskandidaten
Noch mehr Möglichkeiten: European Patent Attorney
Möchten Sie über Deutschland hinaus tätig sein? Nach zwei Jahren Berufserfahrung können Sie die Europäische Eignungsprüfung ablegen, um als European Patent Attorney vor dem Europäischen Patentamt (EPA) aufzutreten.
Das sollten Sie mitbringen
- Abgeschlossenes naturwissenschaftliches oder technisches Studium
- Mindestens ein Jahr Berufserfahrung im technischen Bereich (z. B. durch eine Promotion)
- Interesse an rechtlichen Fragestellungen und Schutzrechten