Projektleitung und Digitalkurator/in (m/w/d)
Das Deutsche Theatermuseum, eröffnet 1910 und zentral im Hofgarten in München gelegen, widmet sich der Sammlung, Bewahrung, Beforschung und Vermittlung von Theater- und Aufführungsgeschichte(n) in ihren lokalen, nationalen und internationalen Verbindungen, von der Renaissance bis in die Gegenwart. Das Museum zeichnet sich aus durch regelmäßige Sonderausstellungen, eine Fachbibliothek sowie eine umfangreiche Sammlung, die u.a. zahlreiche Bühnenbildentwürfe, Theaterfotografien und Nachlässe von Theaterschaffenden umfasst.
Das Deutsche Theatermuseum sucht zur Verstärkung seines Teams eine
Projektleitung und Digitalkurator/in (m/w/d)
In Vollzeit, bis Entgeltgruppe 11 TVL, befristet auf zwei Jahre zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Als Projektleitung und Digitalkurator/in planen Sie die Weiterentwicklung der bestehenden Digitalisierungsstrategie und ihre Umsetzung mit einem Schwerpunkt auf Digital Born Objects. Ausgehend von einem vorhandenen Grundkonzept sind Sie, gemeinsam mit der Museumsleitung sowie den Kolleginnen der Fachabteilungen, für eine neue Sonderausstellung verantwortlich, die sich mit der Beziehung von Theater und Technik mit einem Schwerpunkt auf KI/AI beschäftigt, Eröffnung: Herbst 2026
Ihre Aufgaben
- Fachliche Ausarbeitung und erweiternde Recherche sowie Umsetzung einer Sonderausstellung (inkl. Projekt- und Budgetplanung, Begleitveranstaltungen, Abschlussbericht)
- Planung, Koordination und Organisation der analogen und insb. digitalen Ausstellungselemente
- Planung und Vorbereitung zielgruppenspezifischer Vermittlungsangebote und Rahmenprogrammpunkte
- Planung von Workshops und Ausarbeitung von Workflows, bspw. für Digital Born Objects oder digitale Vermittlung
- Vernetzung mit Bildungs- und Kulturpartnern
- Öffentlichkeitsarbeit
- Anleitung der Projektassistenz
Ihre Voraussetzungen
- ein abgeschlossenes Studium in Theaterwissenschaft oder einem vergleichbaren museums- oder kulturwissenschaftlichen Fach (Bachelor)
- Erfahrung im Projektmanagement im Museums- oder Ausstellungsbereich
- große Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
- Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung analoger und digitaler Vermittlungsformate
- Verständnis für digitale Fragestellung der Archiv- und Museumsarbeit
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sie sind teamfähig, zuverlässig, sorgfältig, verantwortungsbewusst, flexibel, belastbar und in der Lage, selbstständig zu arbeiten
Wir bieten Ihnen
- eine interessante, abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Tätigkeit und eine tarifliche Entlohnung und Anstellung im öffentlichen Dienst / kulturellem Sektor
- gute Zusammenarbeit in einem vielseitigen, kleinen Team
- gutes Arbeitsklima
- attraktive Sozialleistungen: z.B. eine betriebliche Altersvorsorge, vergünstigtes Ticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie vermögenswirksame Leistungen
- einmalige Jahressonderzahlung
- sehr gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Einstellung und Eingruppierung in max. Entgeltgruppe 11 TV-L.
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
Die Gleichstellung aller Beschäftigten ist uns wichtig. Daher freuen wir uns auf Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft sowie von Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerbungen schwerbehinderter Personen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Haben Sie Fragen
Für Fragen zum ausgeschriebenen Aufgabengebiet steht Ihnen gerne Dr. Dorothea Volz unter kontakt@deutschestheatermuseum.de zur Verfügung.
Bewerben Sie sich:
Bei Interesse reichen Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) bis spätestens 27.04.2025 ausschließlich über Interamt (Stellenangebots-ID 1285886) ein. Bewerbungen per E-Mail können aus Datenschutzgründen nicht berücksichtigt werden.
Bitte beachten Sie, dass Reisekosten und sonstige Auslagen für ein eventuelles Vorstellungsgespräch nicht übernommen werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.