Zum Hauptinhalt springen

Sozialwissenschaftler (m/w/d) als Mitarbeiter für den Bereich Distanzierungsarbeit der F.U.E.R.

Die Landeskoordinierungsstelle Bayern gegen Rechtsextremismus, eine Einrichtung des Bayerischen Jugendrings, Körperschaft des öffentlichen Rechts, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Standort München
zwei Mitarbeiter:innen (m/w/d) für den Bereich Distanzierungsarbeit der Familien-, Umfeld- und Elternberatung zu Rechtsextremismus (F.U.E.R.)
in Teilzeit mit 30,00 Wochenstunden, vorerst befristet bis zum 31.12.2025, mit Aussicht auf Verlängerung im Rahmen des laufenden Bundesprogramms Demokratie leben!
Die Einrichtung Landeskoordinierungsstelle Demokratie leben! Bayern gegen Rechtsextremismus (LKS) ist eine landesweit tätige Fachstelle, die Beratung und Information sowie Vernetzung im Arbeitsfeld anbietet.
Sie möchten folgende Aufgaben übernehmen?
· Die Konzeption und eigenständige Umsetzung eines Fortbildungsangebotes im Bereich Distanzierungsarbeit durch:

  • Entwicklung von modularen Fortbildungsreihen für Fachkräfte aus der Sozialen Arbeit im Umgang mit extrem rechts orientierten Einzelpersonen im professionellen Kontext
  • Die eigenständige Organisation, Durchführung und Moderation dieser Formate
  • Die Entwicklung und Durchführung von Bildungs- und Informationsangeboten wie Workshops und Vorträgen für die anlassbezogene Begleitung von Fachkräften aus der Sozialen Arbeit

· Die Konzeption eines bayernweiten (digitalen) Beratungsangebotes für einstiegsgefährdete, extrem rechts orientierte Personen
· Die Durchführung dieser Beratung durch:

  • Die eigenständige, anlassbezogene Ansprache und Beratung von einstiegsgefährdeten Personen
  • Die eigenständige, anlassbezogene (Ko-)Beratung von Fachkräften aus der Sozialen Arbeit im Umgang mit einstiegsgefährdeten, extrem rechts orientieren Personen

· Die Repräsentationen der Familien-, Umfeld- und Elternberatung zu Rechtsextremismus (F.U.E.R.) auf öffentlichen Veranstaltungen sowie in Netzwerken und Gremien
· Die (Mit-)Organisation von Fachtagungen und Fachveranstaltungen und die Mitgestaltung und Umsetzung der fachlichen Vernetzung für den Themenbereich Distanzierungsarbeit
· Die Anwendung und Weiterentwicklung von Instrumenten und Maßnahmen zur Qualitätsentwicklung für den Bereich Distanzierungsarbeit
Der Schwerpunkt für das Jahr 2025 liegt nächst auf der Entwicklung des Fortbildungsangebotes für Fachkräfte aus den Regelstrukturen Sozialer Arbeit und weiteren, vor allem therapeutischen Arbeitsfeldern.

Sie bringen mit

· (mind.) Bachelorabschluss der Studienrichtungen Soziale Arbeit, Pädagogik, Psychologie, Erziehungswissenschaften oder vergleichbare Studiengänge
· Mehrjährige Berufserfahrung in einer beratenden Tätigkeit im Bereich der sozialen Arbeit oder vergleichbaren Tätigkeiten
· Vertiefte Kenntnisse von wissenschaftlichen Grundlagen und Inhalten aus der Rechtsextremismusforschung, zu Verschwörungsideologien und Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit (GMF)
· Vertiefte Kenntnisse zu extrem rechten Radikalisierungsprozessen und deren Verlauf
· Bereitschaft zur Arbeit mit einstiegsgefährdeten Menschen
· Erfahrung in der Konzeptionierung und Durchführung von Bildungsformaten unter Berücksichtigung didaktischer und zielgruppenspezifischer Aspekte
· Kenntnisse der Regelstrukturen der Sozialen Arbeit, möglichst in Bayern
· Eine reflektierte Haltung und eine ausgeprägte Fähigkeit zum Perspektivwechsel
· Teamfähigkeit
· Bereitschaft zu Dienstreisetätigkeit und (gelegentlichen) Einsätzen an Abenden und Wochenenden
Sie wünschen sich:
· eine vielfältige, interessante Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten
· flexible Arbeitszeitgestaltung mit optional bis zu 10 Arbeitstagen mobiles Arbeiten pro Monat
· die Teilnahme und Förderung an attraktiven und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten
· die Möglichkeit der regelmäßigen Supervision im Team
· Vergütung bis zu EG 11 TV-L mit den üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes
Wir bitten Sie, Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen in einem einzigen PDF-Dokument an die Einrichtungsleitung der LKS Bayern gegen Rechtsextremismus, Frau Nicola Hieke, per E-Mail info@lks-bayern.de bis zum 16.02.2025 zu senden.
Rückfragen richten Sie bitte an Frau Hieke unter 0151 212 212 24.
Der BJR bietet ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden - unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft. Deswegen hat der BJR die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und setzt damit ein klares Zeichen für Vielfalt und Toleranz in der Arbeitswelt. Weitere Informationen unter www.charta-der-vielfalt.de.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Sozialwissenschaftler (m/w/d) als Mitarbeiter für den Bereich Distanzierungsarbeit der F.U.E.R.

BAYERISCHER JUGENDRING
München
Befristet, Teilzeit, Vollzeit

Veröffentlicht am 06.02.2025

Jetzt Job teilen