Zum Hauptinhalt springen

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Head of Batteries bei den TUM Venture Labs (TUM) (m/w/d)

MyTUM-Portal
Technische Universität München

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Head of Batteries bei den TUM Venture Labs (TUM) (m/w/d)

11.02.2025, Wissenschaftliches Personal
Der Lehrstuhl für Chemie der Festkörperelektrolyte (Prof. Rupp) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in - Head of Batteries bei den TUM Venture Labs (TUM)
Bist du begeistert von Technologie? Möchtest du Deutschlands Gründer von Deep-Tech-Startups dabei unterstützen, ihre Ideen in bahnbrechende Produkte zu verwandeln?
Dann werde Teil des BaStI (Battery Startup Incubator) Projekts - einem einzigartigen Inkubator, der sich der Förderung batteriebezogener Startups in ganz Deutschland widmet. BaStI, angetrieben von den TUM Venture Labs, adressiert die besonderen Herausforderungen, mit denen Batterie-Startups in Deutschland konfrontiert sind - von hohen Anfangsinvestitionen und langen Amortisationszeiten bis hin zur erschwerten Nutzung hochspezialisierter Forschungsinfrastrukturen.
TUM Venture Labs ist eine gemeinsame Initiative von UnternehmerTUM und TUM. Wir kombinieren ein Netzwerk von domänenspezifischen Inkubatoren, die als Sprungbrett für Entrepreneurship in den Bereichen Deep Tech und Life Sciences dienen. Unsere Mission ist es, Start-ups dabei zu unterstützen von der ersten Idee bis zur Investorenreife zu skalieren - mit einem aktiven Netzwerk von akademischen Experten und Experten aus der Industrie, strategischer Beratung und modernster Forschungs- und Entwicklungsinfrastruktur.
Du bist bereit, etwas zu bewirken? Unterstütze uns bei unserer Mission, Europas größtes domänenspezifisches Inkubator-Netzwerk aufzubauen!
Diese ambitionierte Initiative bündelt die Expertise der TUM Venture Labs, der TUM, von TUMint.Energy Research und der UnternehmerTUM, um Batterie-Startups erstklassige Unterstützung zu bieten und wissenschaftliche Forschung in marktreife Innovationen zu verwandeln. Als Teil von Europas führendem Startup-Ökosystem beschleunigt BaStI die industrielle Anwendung von Batterietechnologie und bietet umfassende Unterstützung über alle Entwicklungsphasen eines Startups hinweg.
Als Mitglied des TUM Venture Labs Teams spielst du eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung eines hochmodernen Startup-Umfelds. Du unterstützt Gründer dabei, ihre Ideen in marktfähige Innovationen zu verwandeln, während du in einem interdisziplinären, zukunftsorientierten Umfeld arbeitest, in dem Innovation, Zusammenarbeit und Wirkung unsere tägliche Arbeit bestimmen.
Deine Mission:

  • Unterstütze Wissenschaftler, Studierende und Startups im Batteriebereich (z. B. Material- und Prozessforschung, Skalierungsforschung und Digitalisierung, nachhaltige Batterielebenszyklen, Zukunftstechnologien etc.), indem du maßgeschneiderte Lösungen entsprechend ihrer Entwicklungsphase entwickelst.
  • Engagiere dich mit Forschern und Studierenden und erweitere das Bildungsangebot für angehende Gründer in den Bereichen Materialwissenschaft, Energiespeicherung und Nachhaltigkeit.
  • Baue ein deutsches Batterienetzwerk auf und manage es - insbesondere durch den Austausch mit externen Experten, Investoren und Unternehmen - und repräsentiere BaStI Öffentlich auf Veranstaltungen und Konferenzen.
  • Übernimm die operative Organisation, Umsetzung und Durchführung aller Inkubator-Aktivitäten in Zusammenarbeit mit den TUM Venture Labs.
  • Vernetze Forschungseinrichtungen in Deutschland, die im Batteriebereich tätig sind, um Zusammenarbeit, Wissensaustausch und die Entwicklung gemeinsamer Projekte im gesamten Forschungsökosystem zu fördern.

Kernaufgaben:

  • Leite das gesamte BaStI-Projekt und stelle die Erreichung der strategischen Ziele sicher.
  • Überwache die Planung, Umsetzung und operative Durchführung des BaStI-Inkubators. Der BaStI-Inkubator ist ein deutschlandweiter, spezialisierter Inkubator für Startups im Bereich Batterietechnologie. Er bietet maßgeschneiderte Unterstützung entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien - von der frühen Ideenentwicklung bis zum Markteintritt - durch den Zugang zu Forschungsinfrastrukturen, Expertennetzwerken und gezielten Schulungsprogrammen, die die Umsetzung von Batterieforschung in wirtschaftlichen Erfolg beschleunigen.
  • Entwickle und pflege Partnerschaften mit Forschungsinstituten, Universitäten und Industrieakteuren im deutschen Batterietechnologie-Ökosystem.
  • Fördere die Zusammenarbeit zwischen Forschungseinrichtungen im Batteriebereich, unterstütze den Wissensaustausch und initiiere gemeinsame Entwicklungsprojekte.
  • Treibe die Entwicklung und Umsetzung von Strategien voran, um das Wachstum und den Erfolg von Startups im Batteriebereich zu unterstützen.
  • Überwache und Berichte über den Fortschritt des Projekts, Budgets und zentrale Leistungskennzahlen.
  • Stelle eine nahtlose Integration und Koordination mit den TUM Venture Labs, der TUM, TUMint.Energy Research, UnternehmerTUM und weiteren unterstützenden Partnern sicher.
  • Repräsentiere BaStI bei Öffentlichen Veranstaltungen, Konferenzen und Stakeholder-Meetings.

Dein Profil

  • Abgeschlossenes akademisches Studium (Diplom, Master oder PhD) in Elektrotechnik, Physik, Chemie, Betriebswirtschaft oder einem vergleichbaren Fachgebiet (idealerweise mit Bezug zur Batterietechnologie, Materialwissenschaft oder verwandten Bereichen).
  • Idealerweise Kenntnisse als Gründer oder alternativ Erfahrung mit Inkubations-/Accelerator-Programmen für Deep-Tech-Startups oder im Innovationsmanagement.
  • Kenntnisse in der Batterieindustrie oder verwandten Deep-Tech-Sektoren sowie Kenntnisse über zentrale Akteure, Branchendynamiken und Trends.
  • Nachgewiesene Fähigkeit, komplexe Projekte eigenständig zu managen und umzusetzen, mit ausgeprägten Führungs- und Organisationsfähigkeiten.
  • Erfahrung in der Förderung interinstitutioneller Zusammenarbeit und in der Koordination von Partnerschaften mit Forschungseinrichtungen.
  • Fähigkeit, ein weitreichendes Stakeholder-Netzwerk in Wissenschaft, Industrie und Politik aufzubauen und zu pflegen.
  • Teamplayer mit der Fähigkeit, in einem interdisziplinären Umfeld zu arbeiten und aktiv Fachwissen einzubringen.
  • Hervorragende Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten in Englisch und Deutsch. - Hohe Eigenverantwortung und eine ausgeprägte Hands-on-Mentalität.

Was dich erwartet

  • Wirkungsvolle Mission: Trage zum Aufbau des führenden Batterie-Startup-Inkubators in Europa bei und unterstütze die technologische Souveränität Deutschlands und Europas.
  • Innovatives Umfeld: Arbeite mit erstklassigen Institutionen wie den TUM Venture Labs, der TUM, TUMint.Energy Research und UnternehmerTUM zusammen und erhalte Zugang zu einem einzigartigen Ökosystem aus Industrieexperten, Forschern und staatlichen Initiativen.
  • Kollaboratives Team: Werde Teil eines interdisziplinären, zukunftsorientierten Teams mit Zugang zu einem breiten Netzwerk von Akteuren im Bereich Batterietechnologie und Deep-Tech-Startups.
  • Flexibles Arbeitsumfeld: Es bestehen hybride Arbeitsmöglichkeiten, mit dem Hauptstandort in Garching bei München, Deutschland.

Die Stelle ist befristet und wird über eine Förderung bis zum 31.12.2028 finanziert. Die Beschäftigung erfolgt mit entsprechender Vergütung nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Qualifizierte Frauen werden deshalb nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Der Bewerbungsprozess wird von den TUM Venture Labs verwaltet, die somit die verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO sind. Das Beschäftigungsverhältnis wird im Rahmen einer Anstellung an der Technischen Universität München (TUM)/TUMint ER begründet. Die Tätigkeit wird jedoch für die TUM Venture Labs ausgeführt. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung (insbesondere Abschnitt 38).
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben mit Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins, einen strukturierten Lebenslauf ohne Foto sowie Kopien Ihrer wichtigsten Zeugnisse in einer einzigen PDF-Datei) bis zum 15.03.2025 per E-Mail an hiring_sustainability tum-venture-labs.de mit dem Betreff ,,Battery Startup Incubator - [Rollenbezeichnung]".
Weitere Informationen: ?url=https://www.tum-venture-labs.de/labs/sustainability-circular/&module=job..." target="_blank" rel="nofollow"> ?url=https://www.tum-venture-labs.de/labs/sustainability-circular/&module=job..." target="_blank" rel="nofollow">https://www.tum-venture-­labs.de/labs/­sustainability-circular/
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Hinweis zum Datenschutz:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.
Kontakt: hiring_sustainability tum-venture-labs.de

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Head of Batteries bei den TUM Venture Labs (TUM) (m/w/d)

Technische Universität München
München
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 17.02.2025

Jetzt Job teilen