Zum Hauptinhalt springen

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) für die Leitung des Science Communication Lab

20.01.2025

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) für die Leitung des Science Communication Lab

Deutsches Museum (DM), München

Das Deutsche Museum ist eines der größten Wissenschafts- und Technikmuseen weltweit. Es beherbergt eine einmalige Sammlung aus Naturwissenschaft und Technik und ist mit seinen aktuellen Ausstellungen ein Forum zur Information über und Auseinandersetzung mit den neuesten naturwissenschaftlich-technischen Entwicklungen.
Um diesen Diskurs zwischen Wissenschaft und Gesellschaft weiter zu fördern, hat das Deutsche Museum 2021 sein Science Communication Lab eröffnet. Ziel ist es, über innovative Formate der Wissenschaftskommunikation breite Besuchendenschichten anzusprechen und ihnen einen Zugang zu aktueller (natur)wissenschaftlicher Forschung zu bieten. Dabei baut das Labor auf drei Säulen auf: Als Präsentationsort zeigt es aktuelle Projekte aus den (Münchner) Forschungseinrichtungen und schafft Möglichkeiten, mit Forschenden ins Gespräch zu kommen. Als Forschungsort bietet es Raum für Forschung in der Wissenschaftskommunikation, um innovative Vermittlungsangebote zu entwickeln und deren Wirkung zu evaluieren. Drittens dient es als praxisorientierter Ausbildungsort für zukünftige WissenschaftskommunikatorInnen. Das Science Communication Lab ist im Ausstellungsbereich angesiedelt und an sieben Tagen in der Woche in Betrieb.
Zur Verstetigung der Angebote suchen wir für Koordination und Weiterentwicklung des Laborbetriebs zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d) für die Leitung des Science Communication Lab

Ihre Aufgaben

  • Koordination des Laborbetriebs (intern und mit externen Partnern) in enger Absprache mit dem Leiter der Hauptabteilung Bildung
  • Betreuung der beiden Museum Communicators des Labors
  • Auf- und Ausbau des Netzwerks an Forschungspartnern, speziell aus dem Münchner Raum
  • Entwicklung und Implementierung innovativer Formate der Wissenschaftskommunikation
  • Durchführung von Angeboten im Science Communication Lab, ggf. auch am Wochenende
  • Koordination von Drittmittelprojekten sowie Einwerbung weiterer Drittmittel für das Labor

Ihr Profil

  • erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium bzw. Lehramtsstudium im naturwissenschaftlich-technischen Bereich
  • umfangreiche Praxiserfahrung auf dem Gebiet der Wissenschaftskommunikation
  • Erfahrungen in der Entwicklung und Umsetzung (technik-)didaktischer Konzepte
  • Bereitschaft zur gelegentlichen Arbeit in Randzeiten/an Wochenenden
  • sehr gute Sprachkenntnisse, Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch (Wort und Schrift), Schreibkompetenz
  • von Vorteil: Forschungserfahrung, z. B. Promotion; Erfahrung mit der Einwerbung von Drittmitteln

Persönliche / soziale / methodische Kompetenzen

  • Eigeninitiative, Flexibilität, selbstständiges Arbeiten
  • Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Motivationsfähigkeit
  • Entscheidungsfähigkeit, Zielorientierung, Organisationsfähigkeit

Wir bieten

  • einen verantwortungsvollen, interessanten und zukunftsorientierten Arbeitsplatz in Münchner Innenstadtlage in einem engagierten, wertschätzenden und kollegialen Team mit vielseitigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
  • eine tarifliche Jahressonderzahlung
  • Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
  • 30 Tage Urlaub sowie bezahlte Freistellung am 24. und 31.12.
  • Flexibilität durch Gleitzeit
  • grundsätzliche Möglichkeit zum Homeoffice
  • ein Betriebliches Gesundheitsmanagement

Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, mit der Option auf unbefristete Übernahme.
Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, von Behinderung und sexueller Identität.
Sind Sie interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail (eine Datei im PDF-Format, max. 5 MB) mit Ihrem Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnissen bis 10.02.2025 an . Bitte geben Sie im Betreff Ihrer E-Mail die Ausschreibungsnummer 2506 an.
Bei Eingang erhalten Sie eine automatische Empfangsbestätigung. Verspätete Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Bei Bewerbungen auf dem Postweg (Postanschrift: Deutsches Museum - Personalstelle - Museumsinsel 1 - 80538 München) beachten Sie bitte, dass wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens nur zurücksenden können, wenn ihnen ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt.
Informationen zum Datenschutz und zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung finden Sie unter .

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) für die Leitung des Science Communication Lab

Leibniz-Gemeinschaft
München
Unbefristet, Vollzeit, Ausbildung

Veröffentlicht am 31.01.2025

Jetzt Job teilen