Zum Hauptinhalt springen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand) – Antikörperbasierte Immuntherapie (m/w/d)

Ihr Aufgabenbereich

· Zur Verstärkung unseres Forschungs-Teams der AG „Experimentelle Antikörpertherapie“ (Leitung: Prof. Dr. rer. nat. Christian Kellner) an der Abteilung für Transfusionsmedizin, Zelltherapeutika und Hämostaseologie suchen wir einen naturwissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d). Die Forschungsschwerpunkte der AG liegen auf dem Gebiet der antikörperbasierten Immuntherapien bei Krebserkrankungen.
· Sie bearbeiten ein Drittmittel-gefördertes Forschungsprojekt zum Thema „Bispezifische Immun-Checkpoint- Antikörper zur Steigerung der Antikörper-abhängigen Phagozytose“.
· Ihr Aufgabenbereich umfasst die Herstellung von Antikörpern und modifizierten Antikörper-Derivaten und ihre funktionale Charakterisierung insbesondere im Hinblick auf immunvermittelte Effekte wie antikörperabhängige zellvermittelte Phagozytose oder Zytotoxizität.
· Dabei nutzen Sie ein breites Spektrum an biochemischen, molekularbiologischen, immunologischen und zellbiologischen Techniken (Nukleinsäuremethoden, SDS-PAGE, Western-Blot, Chromatographie, Zellkultur, Transfektionsmethoden, Bio-Layer-Interferometrie, Durchflusszytometrie, Live Cell Imaging, Fluoreszenzmikroskopie, Zytotoxizitätstests).
· In diesem Rahmen besteht die Möglichkeit zur Promotion.
· Eine Mitarbeit beim Verfassen wissenschaftlicher Publikationen wird erwartet.

Unsere Anforderungen

· Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Diplom) in Biologie, Biochemie, Immunologie oder in einem verwandten Fach der Lebens- und Naturwissenschaften.
· Ein starkes wissenschaftliches Interesse an immunologischen, onkologischen und translationalen Fragestellungen
· Praktische und theoretische Kenntnisse auf Gebieten der Molekularbiologie, Zellbiologie oder Immunologie
· Hohe Einsatzbereitschaft, Motivation, Eigeninitiative und Bereitschaft zur Zusammenarbeit in einem motivierten Team
· Fähigkeit zum selbstständigen und zielorientierten wissenschaftlichen Arbeiten
· Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse (in Wort und Schrift)

Unser Angebot

· Gute Betreuung und Möglichkeit zur Promotion an einem aktuellen und spannenden Thema im Bereich der Immuntherapie.
· Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet mit der Option zur Verlängerung.
· Möglichkeit zur Teilnahme an wissenschaftlichen Kongressen
· Sie profitieren von Angeboten zur Fort- und Weiterbildung und guten Entwicklungsmöglichkeiten.
· Entwicklung und Umsetzung eigener Forschungsideen im Rahmen des Projekts.
· Abwechslungsreiche und methodisch anspruchsvolle Arbeit in einem modern eingerichteten Labor bei einem angenehmen Arbeitsklima.
· Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) einschließlich aller im Öffentlichen Dienst üblichen Zulagen.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand) – Antikörperbasierte Immuntherapie (m/w/d)

Klinikum der Universität München
München
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 09.02.2025

Jetzt Job teilen