Zum Hauptinhalt springen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter/ Medizin-Informatiker/ Naturwissenschaftler (m/w/d)

Spitze in der Medizin. Menschlich in der Begegnung.
Das Universitätsklinikum Regensburg dient der Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Wir sind Top-Arbeitgeber für 5.000 Mitarbeiter und medizinischer Höchstversorger für ganz Ostbayern. Wir bieten Spitzenmedizin und sind dafür in allen Bereichen personell wie auch technisch ausgestattet. Wir stehen für die optimale medizinische und pflegerische Versorgung unserer Patienten und ein wertschätzendes Miteinander im Team.
Die Abteilung für Nuklearmedizin sucht
zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
(Medizin-) Informatiker / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) mit Schwerpunkt ETL-Entwicklung
in Vollzeit (38,5 Stunden/Wochen), zunächst befristet bis 30.06.2025 mit Option auf Verlängerung

Das erwartet Sie

Das Medizinische Datenintegrationszentrum (MEDIZUKR) ist eine zentrale Einrichtung des Universitätsklinikums Regensburg gemeinsam mit der Fakultät für Medizin der Universität Regensburg, um klinische Daten für medizinische Forschungszwecke datenschutzkonform nutzbar zu machen. Das MEDIZUKR dient der Datenintegration und Schaffung einer Datenbasis für Forschende und kooperiert mit etwa 40 weiteren Standorten der Medizininformatik-Initiative in Deutschland und dem Bayerischen Zentrum für Krebsforschung.
In einem wissenschaftlichen Forschungsprojekt zum Ausbau und zur Vernetzung von Datenintegrationszentren sind Fragestellungen zur datenschutzkonformen Interoperabilität zu bearbeiten. Der Fokus liegt auf der Aufbereitung medizinischer Routinedaten für die Forschung sowie der Analyse, Konzeption und Implementierung von Datenbanken und ETL-Prozessen. Zudem werden klinikinterne und externe Datenquellen erschlossen, um eine strukturierte und umfassende Datenverfügbarkeit sicherzustellen.
Was in diesem Job wichtig ist

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (mind. Master oder gleichwertig) in (Medizin-)Informatik, Naturwissenschaften oder vergleichbaren Fachrichtungen
  • Sehr gute Deutsch- (mindestens C1) und gute Englischkenntnisse
  • Hohe Motivation, Fähigkeit zu eigenständiger Problemlösung sowie Bereitschaft zu selbstständiger Einarbeitung in neue Aufgaben mit entsprechender Weiterbildung
  • Analytisches Denkvermögen, Organisationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Lernbereitschaft, Kommunikationsfähigkeit, offenes und kommunikatives Auftreten
  • Erfahrungen in der Programmierung (z.B. Java, Python oder R, o.Ä.)
  • Wünschenswert sind Kenntnisse von ETL- und Streaming-Technologien (bspw. Apache Kafka, Java Spring Batch)
  • Wünschenswert sind Kenntnisse von Prozessabläufen im klinischen Umfeld und Kenntnisse von medizinischen Terminologien (ICD, OPS, oBDS, HL7 FHIR)
  • Wünschenswert sind Kenntnisse in moderner Softwareentwicklung und Erfahrungen mit Containertechnologien (Docker, Docker-Compose, Kubernetes) und Continuous Integration

Darauf können Sie sich freuen

  • Eine vielseitige Tätigkeit in einem interdisziplinären Team mit standortübergreifenden Kooperationen
  • Der Antrag auf Weiterförderung wurde bereits eingereicht. Die Bereitstellung der Mittel ab dem 01.07.25 wird zeitnah erwartet und eine Fortführung der Stelle angestrebt
  • Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifizierung (Promotion, Habilitation)
  • Flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche, Jobticket, kostenlose Parkplätze, Kinderbetreuung u.v.m.
  • Eine Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder „TV-L“ sowie dessen regelmäßige Tariferhöhungen
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und eine Jahressonderzahlung
  • Fortbildungsangebote sowie Angebote der Gesundheitsförderung
  • Eine gute Busanbindung inkl. Jobticket sowie freie Mitarbeiterparkplätze
  • Vergünstigtes Essen in unseren Cafeterias, Mitarbeiterrabatte sowie Corporate Benefits
  • Familienfreundlicher Arbeitgeber (u.a. Kinderbetreuung in allen Schulferien, außer Weihnachten, für 4- bis 12-jährige Kinder)

Die Vergütung erfolgt nach TV-L. Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bitte weisen Sie auf eine vorliegende Schwerbehinderung in der Bewerbung hin.
Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über unser Online-Portal bis zum 09.02.2025.
Universitätsklinikum Regensburg
Abteilung für Nuklearmedizin
Herr Prof. Dr. Dirk Hellwig, Leiter
93042 Regensburg
Weitere Informationen zur Stelle
Diana Waldmannstetter
T: 0941 944-17521
www.ukr.de/karriere

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter/ Medizin-Informatiker/ Naturwissenschaftler (m/w/d)

Universitätsklinikum Regensburg
Regensburg
Befristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 31.01.2025

Jetzt Job teilen