Zum Hauptinhalt springen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) - Projekt FE.SMART

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)
Abteilung „Waldbau und Bergwald“
Projekt: »Entwicklung und Praxisverprobung eines fernerkundungsbasierten Ansatzes zur Steigerung der Effizienz von Forsteinrichtungsverfahren für kleine Körperschaftswaldungen in Bayern (FE.SMART)«
Besetzung zum 01.04.2025, befristet bis 31.03.2026, Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L
Das Projekt FE.SMART wurde konzeptioniert, um die Effizienz von Forsteinrichtungs- und Forstplanungsverfahren in kleinen Körperschaftswäldern (5 - 100 ha) in Bayern zu steigern. Die Entwicklung und Erprobung eines vereinfachten, auf Fernerkundung basierenden Verfahrens steht hierbei im Mittelpunkt. Mit Hilfe von UAV-Technologie sollen wichtige Waldstruktur-Parameter wie Baumarten, Baumhöhen und Holzvorräte erhoben werden, um die traditionelle, terrestrische Inventur zum Teil zu ersetzen und die Erfassung effizienter zu machen. Eine qualifizierte Schätzung des Zuwachses soll beispielsweise auf Daten von der Bundeswaldinventur (BWI) basieren. Zusätzlich sollen die Ergebnisse der digitalen Fernerkundung mit den Ergebnissen der traditionellen, terrestrischen Verfahren verglichen werden. Die Erprobung soll an ausgewählten Pilotkommunen erfolgen. Das Ziel des Projektes ist es, die Forsteinrichtung für kleinere Wälder effizienter, kostengünstiger und moderner zu gestalten.

Ihre Aufgaben

  • Konzeption und Durchführung von UAV-Befliegungen
  • Dendrometrische Auswertung der photogrammetrischen Bilddaten und der 3D-ALS-Befliegungsdaten
  • Vergleich und Bewertung des entwickelten fernerkundungsbasierten Verfahrens mit den Ergebnissen der terrestrischen Inventur
  • Praktische Erprobung der Methodik anhand von Pilotkommunen
  • Dokumentation des Projektes

Voraussetzungen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (Univ.) oder Master) der Forstwissenschaften, Informatik oder eines vergleichbaren Studiums mit Erfahrungen im Bereich GIS oder UAV
  • Gute Kenntnisse in Statistik (insbesondere R)
  • Gute Kenntnisse in der Auswertung forstinventurrelevanter UAV-Daten
  • Besitz eines Drohnenführerscheins (A2) vorteilhaft
  • Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten und Praxisnähe
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher und englischer Sprache
  • Teamfähigkeit und zielgerichtete sowie strukturierte Arbeitsweise
  • Bereitschaft zur Durchführung ein- oder mehrtätiger Außendienste in ganz Bayern, Führerschein der Klasse B wünschenswert

Bewerbungen von schwerbehinderten Personen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Frauen werden entsprechend Art. 7 Abs. 3 BayGlG besonders aufgefordert sich zu bewerben.
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die vollständige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist.
Vollständige Bewerbungsunterlagen (ohne Lichtbild) mit der Kenn-Nr. LWF-2501 richten Sie bis spätestens 24.02.2025 an:
Bayer. Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft, Personalstelle, Hans-Carl-von-Carlowitz-Platz 1, 85354 Freising
Bewerbung per E-Mail an: Bewerbung@lwf.bayern.de
Die allgemeinen Informationen zum Bewerbungsverfahren und »Was wir Ihnen bieten« unter http://www.lwf.bayern.de/service/stellenangebote sind Bestandteil dieser Ausschreibung. Wir bitten um Beachtung.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) - Projekt FE.SMART

Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft Land Bayern
Freising
Befristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 12.02.2025

Jetzt Job teilen