Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d)
Stellenausschreibung
der Universität Regensburg | Nummer 24.337
Die Universität Regensburg ist mit über 20.000 Studierenden eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Campus-Universität mit vielseitigen und hochrenommierten Forschungsaktivitäten und einem breiten und attraktiven Studienangebot für junge Menschen aus dem In- und Ausland. An der DIMAS-Professur für Dynamiken virtueller Kommunikationsräume ist zum 1. März 2025 eine Stelle als
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (w/m/d)
in Teilzeit (20 Stunden pro Woche) im deutsch-britischen DFG/AHRC-Forschungsvorhaben „Project StoryMachine: Exploring Implications of Recommender Based Spatial Hypertext Systems for Folklore and the Humanities“ für 2 Jahre zu besetzen. Eine Verlängerung wird angestrebt. Die Vergütung erfolgt nach TV-L EG 13.
Ihre Aufgaben
- Koordinatorische Aufgaben, z.B. Korrespondenz mit Verbundmitgliedern und Probanden / Probandinnen (m/w/d)
- Konzeption, Organisation und Durchführung empirischer Studien
- Datenerhebung, -transkription und Analyse
- Mitwirkung bei der Analyse folkloristischer Datenbanken, Sammlungen und Indizes sowie digitaler Hypertextsysteme und -fiktionen
- Austausch und Zusammenarbeit mit Verbundmitgliedern undAkteuren / Akteurinnen (m/w/d) aus der Praxis (z.B. Schulen, Künstlern / Künstlerinnen (m/w/d) und Landesinstituten)
- Mitwirkung bei und Mitorganisation der Sitzungen und Veranstaltungen des Forschungsverbunds
- Wissenschaftliche Publikationen und Präsentationen der Ergebnisse in einschlägigen Fachzeitschriften sowie auf nationalen und internationalen Kongressen; Wissenstransfer
Unsere Anforderungen
- Ein mindestens gut abgeschlossenes Universitätsstudium (Master, Diplom, Staatsexamen oder vergleichbar) in einem projektrelevanten Fach, beispielsweise im Fach (empirische) Kultur-, Literatur- oder Medienwissenschaft, Anthropologie oder Digital Humanities
- Fähigkeit und Interesse, einen wesentlichen Beitrag zum Forschungsprojekt und -team zu leisten - konzeptionell, organisatorisch und publizistisch
- Hervorragende Deutsch- und Englischkenntnisse (mündlich und schriftlich) auf C1- oder C2-Niveau (CEFR); starkes Interesse an deutsch-britischen Forschungskooperationen
- Erfahrungen in Forschungsmethoden und Datenanalysen zu mindestens einem der folgenden Schwerpunkte:
- - Qualitativ-empirische Sozial-, Lese- und/oder Nutzerforschung (z.B. Fokusgruppen, Interviews)
- - Methoden und Werkzeuge der digitalen Sozialwissenschaften und/oder Digital Humanities
- Vorkenntnisse in und/oder ein Forschungsinteresse an den digitalen Kultur- und Erzählwissenschaften
Wir bieten Ihnen
- Einen Arbeitsplatz an der Professur für Dynamiken virtueller Kommunikationsräume
- Mitbenutzung und Mitgestaltung des DAS|LAB (Digital Area Studies Lab)
- Gelegenheit zur Weiterentwicklung der Fachkompetenzen und der (inter-)nationalen Vernetzung durch Kooperation mit (inter-)nationalen Partnereinrichtungen
- Entwicklung der transferablen Skills zum Einsatz in Bereichen der universitären Forschung und Lehre, des Wissenschafts-Managements, der Verwaltung und der Öffentlichkeitsarbeit
- Die Möglichkeit zur Promotion im Rahmen der Projektförderung
Die Universität Regensburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Die Universität Regensburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein (nähere Informationen unter ).
Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugt eingestellt. Bitte weisen Sie auf eine vorliegende Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.
Bitte beachten Sie, dass wir Kosten, die bei einem etwaigen Vorstellungsgespräch für Sie anfallen sollten, nicht übernehmen können.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Prof. Dr. Astrid Ensslin (E-Mail: astrid.ensslin@ur.de/Telefon: 0941 943-5966). Wir freuen uns auf Ihre ausführliche Bewerbung, die Sie bitte in einer PDF-Datei bis zum 31\. Januar 2025 per E-Mail an dimas@ur.de senden.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.