Zentrale Praxisanleitung in der OTA Ausbildung
TUM Universitätsklinikum / Klinikum rechts der Isar
Zentrale Praxisanleitung in der OTA Ausbildung
Voll- und Teilzeit | unbefristet | ATA / OTA Berufsfachschule
Ihre Aufgaben
- Planung und Umsetzung der OTA Ausbildungsinhalte nach aktuellen wissenschaftlichen und pädagogischen Erkenntnissen
- Durchführung von geplanten und gezielten Anleitungssituationen in den entsprechenden Anästhesieabteilungen
- Didaktische Aufarbeitung von kompetenzorientierten Lernangeboten z.B. in Form von Fallarbeit und Problemorientiertes Lernen
- Gewährleistung des Theorie-Praxis-Transfers
- Begleitung der Auszubildenden beim eigenverantwortlichen, selbstgesteuerten und problemorientierten Lernen
- Durchführung und Organisation fachpraktischer Unterrichtseinheiten sowie die Erstellung von Schulungsangeboten für dezentrale Praxisanleiter*innen
- Sicherstellung der wöchentlichen Anleitungszeit in Zusammenarbeit mit den dezentralen Praxisanleiter*innen
- Organisation regelmäßiger Arbeitstreffen zwischen zentralen und dezentralen Praxisanleiter*innen und Förderung der kollegialen Zusammenarbeit zwischen den Lernorten Praxis und Schule
- Unterstützung bei Erst-, Zwischen-, und Abschlussgesprächen und Beurteilungen praktischer Leistungen der Auszubildenden sowie pädagogische Beratung von Kolleg*innen
- Zuverlässiger Ansprechpartnerin und Bindeglied für OTA Auszubildende und allen an der Ausbildung beteiligten Berufsgruppen
- Einsatz als Fachprüfer*in bei allen Prüfungsformaten während der gesamten Ausbildungszeit
Ihr Profil
- Sie arbeiten teamorientiert und besitzen ein hohes Maß an kommunikativen Fähigkeiten
- Sie haben Berufserfahrung, als Gesundheits- und Krankenpfleger/in, beziehungsweise Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in oder als Operationstechnische/r Assistent/in - oder Weiterbildung für den Operationsdienst
- Weiterbildung zur Praxisanleitung (nach DKG vom 18.06.2019 / 01.05.2022)
- Nachweis über berufspädagogische Fortbildung (jährlich): Umfang 24 UE
- eine teamfähige Persönlichkeit mit schneller Auffassungsgabe und einer hohen persönlichen und fachwissenschaftlichen Kompetenz
- gute EDV-Kenntnisse, MS-Office, Webex, Excel
- Hohes Verantwortungsbewusstsein, Empathie und Kontaktfreude
- Spaß am Anleiten und Lehren
- Eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise sowie Organisationsgeschick
- Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
Wir bieten Ihnen
- Persönliche Weiterentwicklung durch ein spannendes und vielseitiges Aufgabenspektrum und diverse Fort- und Weiterbildungsangebote.
- Selbstverwirklichung durch eine abwechslungsreiche und fachlich anspruchsvolle Tätigkeit mit interdisziplinärer Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen des MRI.
- Work-Life-Balance, 30 Tagen Urlaub im Jahr und Angeboten zur Kinderbetreuung.
- Sicherheit in einem zukunftssicheren Beschäftigungsverhältnis, vermögenswirksamen Leistungen und einer betrieblichen Altersversorgung.
- Leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag TV-L zuzüglich der attraktiven Leistungen des öffentlichen Dienstes.
- Arbeiten im Herzen Münchens am Max-Weber-Platz mit sehr guter Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel und Vergünstigung durch Job-Tickets.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Kontakt
Frau Miriam Felus Bouzrati | 089 / 4140 - 8278 | Personalmanagement
Frau Ivonne Mohr | 089 / 4140 - 2764 | Pflegedirektion
Bewerben Sie sich unkompliziert per E-Mail unter Angabe
- der Kennziffer PDD-25-089 und
- Ihres möglichen Startdatums bei uns.
Pflegedirektion
TUM Universitätsklinikum
Klinikum rechts der Isar
Ismaninger Straße 22
81675 München
E-Mail: jobs-PDD@mri.tum.de
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.